Thema: Gewerkschaften

Arbeitgeber, Pläne

Arbeitgeber kritisieren Pläne der Regierung zur Tariftreue. Die Arbeitgeber sind verärgert. Unterstützung ...

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger stemmt sich gegen das Tariftreuegesetz. (Archivbild) - Foto: Peter Kneffel/dpa
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger stemmt sich gegen das Tariftreuegesetz. (Archivbild) - Foto: Peter Kneffel/dpa

Das Kabinett befasst sich heute mit dem geplanten Tariftreuegesetz.

dpa.de, 06.08.25 05:00 Uhr
Vassiliadis sieht die Flexibilität der Arbeitszeiten in der Industrie ausgereizt.  - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Vassiliadis sieht die Flexibilität der Arbeitszeiten in der Industrie ausgereizt. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
BDA-Chef Dulger: «Eine wöchentliche Höchstarbeitszeit passt besser in das Zeitalter der Digitalisierung als die strikte tägliche Höchstarbeitszeit.» (Archivbild) - Foto: Peter Kneffel/dpa
BDA-Chef Dulger: «Eine wöchentliche Höchstarbeitszeit passt besser in das Zeitalter der Digitalisierung als die strikte tägliche Höchstarbeitszeit.» (Archivbild) - Foto: Peter Kneffel/dpa
Die Gewerkschaften trommeln für einen deutlich höheren Mindestlohn. (Symbolbild) - Foto: Jens Wolf/dpa
Die Gewerkschaften trommeln für einen deutlich höheren Mindestlohn. (Symbolbild) - Foto: Jens Wolf/dpa
Die Gewerkschaften trommeln für einen deutlich höheren Mindestlohn. (Symbolbild) - Foto: Jens Wolf/dpa
Die Gewerkschaften trommeln für einen deutlich höheren Mindestlohn. (Symbolbild) - Foto: Jens Wolf/dpa
Die Gewerkschaften lehnen die Abkehr vom Acht-Stunden-Tag ab - eine Studie fasst die Gegenargumente zusammen. (Archivbild) - Foto: Michael Ukas/dpa
Die Gewerkschaften lehnen die Abkehr vom Acht-Stunden-Tag ab - eine Studie fasst die Gegenargumente zusammen. (Archivbild) - Foto: Michael Ukas/dpa
Die Gewerkschaften lehnen die Abkehr vom Acht-Stunden-Tag ab - eine Studie fasst die Gegenargumente zusammen. (Archivbild) - Foto: Michael Ukas/dpa
Die Gewerkschaften lehnen die Abkehr vom Acht-Stunden-Tag ab - eine Studie fasst die Gegenargumente zusammen. (Archivbild) - Foto: Michael Ukas/dpa