Thema: Lohn

Stahl-Beschäftigte, Sanierung

Stahl-Beschäftigte stimmen schmerzhafter Sanierung zu. Die IG Metall-Mitglieder stimmten jetzt einer ...

Die Mitglieder der IG Metall bei Thyssenkrupp Steel haben mit großer Mehrheit für einen Sanierungstarifvertrag gestimmt. Er sieht auch massive Lohnkürzungen vor. (Archivbild)  - Foto: Federico Gambarini/dpa
Die Mitglieder der IG Metall bei Thyssenkrupp Steel haben mit großer Mehrheit für einen Sanierungstarifvertrag gestimmt. Er sieht auch massive Lohnkürzungen vor. (Archivbild) - Foto: Federico Gambarini/dpa

Für die Sanierung von Thyssenkrupp Steel sollen auch die Beschäftigten auf vieles verzichten.

dpa.de, 05.09.25 12:50 Uhr
Passanten an einem Bürgergeld-Infostand (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Passanten an einem Bürgergeld-Infostand (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Das WNBA-Duo Leonie Fiebich und Luisa Geiselsöder (r) hat Deutschland bei der EM auf Platz fünf geführt. - Foto: Christian Charisius/dpa
Das WNBA-Duo Leonie Fiebich und Luisa Geiselsöder (r) hat Deutschland bei der EM auf Platz fünf geführt. - Foto: Christian Charisius/dpa
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Internationaler Weltfrauentag am Samstag, 8. März 2025 / Frauengesundheit: weibliche Sicht der Dinge nötig - Foto: presseportal.de
Internationaler Weltfrauentag am Samstag, 8. März 2025 / Frauengesundheit: weibliche Sicht der Dinge nötig - Foto: presseportal.de
Die Gewerkschaften machen Druck, die Kommunen warnen vor einer Überlastung. - Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Die Gewerkschaften machen Druck, die Kommunen warnen vor einer Überlastung. - Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Verdi-Chef Frank Werneke beim Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst: Es geht um rund 2,5 Millionen Beschäftigte. - Foto: Christophe Gateau/dpa
Verdi-Chef Frank Werneke beim Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst: Es geht um rund 2,5 Millionen Beschäftigte. - Foto: Christophe Gateau/dpa