Deutschland, Umwelt

Der Anteil von Elektroautos bei neu zugelassenen Gefährten wird immer größer.

10.09.2023 - 06:07:26

CO2-Emissionen bei Neuzulassungen leicht zurückgegangen. Fast jedes dritte Neufahrzeug war im August ein reines Elektroauto. Das spiegelt sich nun wohl auch in den Emissionen wider.

Die durchschnittlichen CO2-Emissionen bei den Neuzulassungen sind im bisherigen Jahresverlauf leicht zurückgegangen. Zwischen Januar und August 2023 stieß jeder neu zugelassene Pkw im Schnitt 116,3 Gramm pro Kilometer aus, wie aus einer aktuellen Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervorgeht.

Das waren 2,4 Prozent oder knapp drei Gramm weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Deutlicher fiel der Rückgang im Einzelmonat August aus. Hier lagen die Emissionen mit rund 95,3 Gramm pro Kilometer um knapp 16 Prozent unter dem Vorjahresmonat.

Hintergrund für die Minderung im August dürfte der starke Anstieg an neu zugelassenen Elektroautos sein. Zahlreiche gewerbliche Halter nutzten den letzten möglichen Monat, um bei der Anschaffung eines Batteriefahrzeuge (BEV) noch eine staatliche Förderung mitzunehmen. Fast jedes dritte Neufahrzeug war im vergangenen Monat deshalb ein reines Elektroauto.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nachtzug zwischen Paris und Berlin wird eingestellt. Grund sind fehlende Zuschüsse aus Frankreich – trotz guter Nachfrage und Kritik aus der Politik. Der Nachtzug zwischen Paris und Berlin rollt im Dezember aufs Abstellgleis. (Wirtschaft, 29.09.2025 - 15:57) weiterlesen...

Natur als Verbündete: Was Schneider beim Klimaschutz plant. Er will auch das Grundwasser und künftige Ernten retten. Moore, Humus, Mischwälder - mit einem 41-Punkte-Plan will Umweltminister Carsten Schneider nicht nur dem Klima helfen. (Politik, 29.09.2025 - 15:51) weiterlesen...

Moor-Rettung soll Millionen Tonnen Treibhausgase einsparen. Bundesumweltminister Carsten Schneider erklärt, was er dafür tun will. Je mehr CO2 in Pflanzen und Böden steckt, desto besser ist das für das Klima. (Politik, 29.09.2025 - 04:35) weiterlesen...

Europas Umwelt kränkelt - und das hat Folgen. Dennoch hat der Kontinent seine eigenen Probleme gerade beim Kampf gegen Klimakrise und Artensterben, wie ein neuer Bericht aufzeigt. Europa gilt als Vorreiter beim Klima- und Umweltschutz. (Wissenschaft, 29.09.2025 - 04:30) weiterlesen...

So schadet die Quagga-Muschel dem Bodensee. Eine Studie soll zeigen, ob sie die Muschel-Invasion stoppen können. Im Kampf gegen die Quagga-Muschel setzen Forscher auf schuppige Verbündete: Fische, die Muscheln fressen. (Wissenschaft, 28.09.2025 - 04:00) weiterlesen...

Nachtzug zwischen Paris und Berlin droht das Aus Dem Nachtzug zwischen Paris und Berlin droht das Aus: Wegen fehlender Finanzhilfe aus Frankreich könnte das Signal für die Verbindung schon im Dezember auf Rot springen. (Wirtschaft, 26.09.2025 - 17:54) weiterlesen...