Frankreich, Deutschland

Dem Nachtzug zwischen Paris und Berlin droht das Aus: Wegen fehlender Finanzhilfe aus Frankreich könnte das Signal für die Verbindung schon im Dezember auf Rot springen.

26.09.2025 - 17:54:35

Nachtzug zwischen Paris und Berlin droht das Aus

Dem Nachtzug zwischen Paris und Berlin droht bereits zwei Jahre nach seinem Start zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember das Aus. Der Grund sei der Wegfall französischer Finanzhilfe für die Verbindung, berichtete die Zeitung «Le Monde» unter Verweis auf Informationen aus dem Pariser Transportministerium und von der Staatsbahn SNCF. Ebenfalls eingestellt werden soll demnach der Nachtzug zwischen Paris und Wien. Auf Anfrage verwies die Deutsche Bahn auf die SNCF und diese wiederum auf das Ministerium, das zunächst keine Stellung nahm.

«Der Staat als Anteilseigner verlangt von uns, rentabel zu sein, und das sind wir nur unter erheblichen Anstrengungen. Er kann nicht von uns verlangen, Verbindungen mit Verlust zu bedienen, nur des schönen Symbols wegen, auch wenn es ein schönes Symbol wäre», zitierte «Le Monde» einen Verantwortlichen der SNCF.

Klammes Frankreich streicht Millionenzuschuss

Das Transportministerium entschied sich nach Informationen der Zeitung im Sommer zum Wegfall der Millionenhilfe für die Nachtzüge nach Berlin und Wien, nachdem die Regierung dem Ministerium den Rahmen für sein Budget für 2026 mitgeteilt hatte. Frankreich ist hoch verschuldet und ringt nach dem Sturz der Regierung im Streit um einen Sparhaushalt weiter damit, wie es seine Finanzen ins Lot bekommt.

Weitere französische Medien berichteten über das drohende Aus für die Nachtzüge unter Verweis auf Informationen der Initiative «Oui au train de nuit!» (Ja zum Nachtzug!). Die Initiative startete eine Online-Petition für den Erhalt der Nachtzüge, der sich in kurzer Zeit bereits knapp 15.000 Menschen anschlossen. Außerdem war am Freitagabend eine Demonstration vor dem Gare de L'Est in Paris geplant, wo die Nachtzüge nach Berlin und Wien starten.

Die Initiative beklagte, dass die Nachtzugverbindungen nur drei Mal in der Woche führen und anders als zugesichert nicht zu einem täglichen Angebot ausgeweitet worden seien. Außerdem seien die Züge im französischen Buchungsportal SNCF Connect überhaupt nicht aufgeführt und für Reisende in Frankreich nur über Umwege buchbar.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

USA und Ukraine einig über Friedensplan - was sagt Moskau?. Kiew und USA deuten die nächsten Schritte an - in Europa geht es derweil um Sicherheitsgarantien. Die Ukraine stimmt den zentralen Punkten des US-Friedensplans zu. (Ausland, 25.11.2025 - 15:48) weiterlesen...

Neue Regionalzüge fahren bald nach Frankreich Nach mehreren Verzögerungen können Bahnreisende zwischen Ostfrankreich und Deutschland bald auf erhebliche Verbesserungen hoffen. (Boerse, 23.11.2025 - 10:50) weiterlesen...

Europäer wollen bei Trump-Plan für die Ukraine mitreden Deutschland, Frankreich und Großbritannien wollen nach Bekanntwerden eines US-Vorschlags für Frieden in der Ukraine eng in die Bemühungen um ein Kriegsende eingebunden werden. (Boerse, 21.11.2025 - 15:19) weiterlesen...

Europäer wollen bei Trump-Plan für die Ukraine mitreden. Der hat eine prorussische Schlagseite. Doch für Europa ist das Hauptproblem: Es wird gar nicht gefragt. Die US-Führung hat die Welt mit einem Vorschlag zur Beendigung des Ukraine-Krieges überrascht. (Ausland, 21.11.2025 - 15:11) weiterlesen...

Europäer dringen auf Einbindung in Ukraine-Prozess Deutschland, Frankreich und Großbritannien dringen nach Bekanntwerden eines neuen US-Vorschlags für einen Friedensplan auf eine enge Einbindung in die Bemühungen um ein Ende des Ukraine-Kriegs. (Boerse, 21.11.2025 - 14:07) weiterlesen...

Europäer dringen auf Einbindung in Ukraine-Prozess. Merz, Macron und Starmer reagieren. Die USA machen Vorschläge zur Beendigung des Ukraine-Kriegs. (Ausland, 21.11.2025 - 14:00) weiterlesen...