Thema: Datenschutz

Digitalisierung, Europa

Mehr Rechte für Nutzer – EU-Datengesetz greift. Nicht nur sie sollen davon profitieren.

Daten, die etwa Geräte für das «smart Home» sammeln, sollen Nutzerinnen und Nutzern ab Freitag leichter zugänglich gemacht werden. (Symbolbild) - Foto: Britta Pedersen/zb/dpa
Daten, die etwa Geräte für das «smart Home» sammeln, sollen Nutzerinnen und Nutzern ab Freitag leichter zugänglich gemacht werden. (Symbolbild) - Foto: Britta Pedersen/zb/dpa

Die Kaffeemaschine als Datenschatz? Ein neues EU-Gesetz macht Gerätedaten den Nutzerinnen und Nutzern zugänglich.

dpa.de, 12.09.25 00:05 Uhr
Die Sammelklage richtet sich an Instagram- und Facebook-Nutzer. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Die Sammelklage richtet sich an Instagram- und Facebook-Nutzer. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Die EU-Verordnung betrifft ein breites Spektrum an Geräten. (Symbolbild) - Foto: Paul Zinken/dpa
Die EU-Verordnung betrifft ein breites Spektrum an Geräten. (Symbolbild) - Foto: Paul Zinken/dpa
Auf dem Oktoberfest ändern sich gleich mehrere Dinge. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Auf dem Oktoberfest ändern sich gleich mehrere Dinge. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Karsten Wildberger (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Karsten Wildberger (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Warum sich Datenschutz wieder lohnt – und wie Unternehmen mit 2 Stunden Aufwand pro Jahr compliant bleiben - Foto: presseportal.de
Warum sich Datenschutz wieder lohnt – und wie Unternehmen mit 2 Stunden Aufwand pro Jahr compliant bleiben - Foto: presseportal.de