Deutschland, China

Deutschland und China wollen sich in den kommenden fünf Jahren intensiver über die nachhaltigere Nutzung bestimmter Materialien austauschen.

16.04.2024 - 12:53:29

Deutschland und China unterzeichnen Aktionsplan zu Kreislaufwirtschaft

Parallel zum China-Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) unterzeichnete Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) am Dienstag in Peking einen sogenannten Aktionsplan für einen Deutsch-Chinesischen Dialog zu Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz. Auf chinesischer Seite zeichnete die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission das Dokument gegen.

Der Plan sieht nach Angaben des Bundesumweltministeriums vor, dass sich Deutschland und China zum Beispiel über die Wiederverwertung und bessere Nutzung von Kunststoffen oder Metallen entlang der gesamten Wertschöpfungskette austauschen. Besondere Aufmerksamkeit wollen beide Seiten auf die Bereiche Verpackung, Bau, Fahrzeuge und Batterien legen, die in China mitunter einen wesentlichen Teil zur Wirtschaftsleistung beitragen. "Langlebigere Produkte und besseres Recycling helfen, Müll zu vermeiden, den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen zu senken und die Natur zu schützen", sagte Lemke laut Mitteilung.

Außerdem will man über Möglichkeiten sprechen, wie der Staat Maßnahmen der Kreislaufwirtschaft politisch umsetzen und mit Geld fördern könnte. Ein Thema sind hier Umweltkennzeichen oder auch Ökodesign-Kriterien, sprich: wie Produkte gestaltet werden können, damit sie die Umwelt weniger stark belasten.

Mit dem Dialog steht das Lemke-Ministerium erst am Anfang, obwohl sich beide Länder bereits seit 2003 über das deutsch-chinesische Umweltforum austauschen. Der Aktionsplan verpflichtet keine der beiden Seiten, Geld, Personal oder Dienste bereitzustellen und ist auch rechtlich nicht bindend.

China schaffte seit seiner Öffnung Ende der 1970er Jahre einen beachtlichen Wirtschaftsaufschwung. Themen wie Umweltschutz blieben zugunsten hoher Wachstumsraten lange auf der Strecke. Mit seinen rund 1,4 Milliarden Einwohnern ist China allerdings entscheidend im Bereich Kreislaufwirtschaft und Ressourcennutzung, denn selbst kleine Veränderungen können in Anbetracht der Größe des Landes schon deutliche Wirkung zeigen. Die deutsche Seite hofft, dass sich China etwa bei der Plastiknutzung ambitioniertere Umweltziele setzt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Sorgen werden größer: Zverev sucht weiter nach seiner Form. Die Rückenprobleme sind nicht ausgestanden, die Formkrise ist nicht überwunden. Bei den ATP Finals wäre er aktuell nur klarer Außenseiter. Auch in Peking verpasst Alexander Zverev die Trendwende. (Sport, 30.09.2025 - 10:49) weiterlesen...

Eva Lys überrascht mit Viertelfinaleinzug in Peking. Einen Satzrückstand schüttelt die Hamburgerin ab und kämpft sich zum Erfolg. Anschließend ist sie gerührt. Tennisspielerin Eva Lys überzeugt in Peking. (Sport, 30.09.2025 - 10:21) weiterlesen...

Schläger fliegt: Zverev-Frust bei Niederlage gegen Medwedew. Im Viertelfinale enttäuscht der Hamburger gegen einen Dauerrivalen. Wie fit er ist, ist offen. Alexander Zverev muss die Hoffnung auf den Titel beim Tennis-Turnier in Peking abhaken. (Sport, 29.09.2025 - 17:06) weiterlesen...

Mit Schmerzen: Zverev erreicht mühevoll das Viertelfinale. Ein starker Gegner stellt ihn vor Probleme, doch der deutsche Tennisstar übersteht die Herausforderung. Anschließend berichtet er einmal mehr von körperlichen Qualen. Zverev schimpft und wackelt. (Sport, 28.09.2025 - 16:17) weiterlesen...

Silber für Zeidler: Erfolgreiche WM-Rückkehr nach Pause Starkes Comeback: Ruderer Oliver Zeidler erkämpft sich bei der WM im Einer überraschend Silber und beweist einmal mehr seine Weltklasse. (Sport, 28.09.2025 - 08:48) weiterlesen...

Lys schafft Tennis-Überraschung bei Turnier in Peking. Nun bezwingt sie sogar eine einstige Wimbledonsiegerin. Eva Lys spielt bei den China Open weiterhin starkes Tennis. (Sport, 28.09.2025 - 08:06) weiterlesen...