Bayern, Deutschland

Ellen und Alice Kessler standen auf den Bühnen der Welt, traten mit Stars wie Frank Sinatra auf.

17.11.2025 - 15:48:34

Die Kessler-Zwillinge sind gestorben. Jetzt sind die beiden Schwestern gemeinsam gestorben.

  • Alice (l.) und Ellen Kessler wurden als Sängerinnen und Tänzerinnen international berühmt. (Archivbild) - Foto: Lennart Preiss/dpa

    Lennart Preiss/dpa

  • Die Kessler-Schwestern tanzten auch in Paris - hier ein undatiertes Archivbild aus dem Tanzunterricht. - Foto: INP Halioua/dpa

    INP Halioua/dpa

  • Die Kessler-Zwillinge standen jahrzehntelang in der Öffentlichkeit. (Archivbild von 2006) - Foto: Bernd Weissbrod/dpa

    Bernd Weissbrod/dpa

Alice (l.) und Ellen Kessler wurden als Sängerinnen und Tänzerinnen international berühmt. (Archivbild) - Foto: Lennart Preiss/dpaDie Kessler-Schwestern tanzten auch in Paris - hier ein undatiertes Archivbild aus dem Tanzunterricht. - Foto: INP Halioua/dpaDie Kessler-Zwillinge standen jahrzehntelang in der Öffentlichkeit. (Archivbild von 2006) - Foto: Bernd Weissbrod/dpa

Die als Kessler-Zwillinge international bekannten Sängerinnen und Tänzerinnen Ellen und Alice Kessler sind tot. Das Schwesternpaar starb nach dpa-Informationen im Alter von 89 Jahren in Grünwald bei München. Dort soll es in der Folge auch einen Polizeieinsatz gegeben haben. Die Münchner Polizei bestätigte einen Einsatz in Grünwald, ohne Hintergründe zu nennen. Hinweise auf ein Fremdverschulden gab es demnach nicht. Zunächst hatte die «Bild»-Zeitung berichtet.

Alice und Ellen Kessler zählten zu den erfolgreichsten deutschen Entertainerinnen. Die eineiigen Zwillinge standen mehr als 60 Jahre lang auf der Bühne, unter anderem mit Frank Sinatra, Fred Astaire und Harry Belafonte. Besonders in den USA, in Frankreich und in Italien wurden die Schwestern gefeiert. Noch mit 80 Jahren standen sie für das Udo-Jürgens-Musical «Ich war noch niemals in New York» auf der Bühne. 

Schon als kleine Mädchen lernten sie das Tanzen, wurden vom Vater gedrillt. Bald gehörten sie zum Kinderballett der Leipziger Oper und schafften die Aufnahme für die Operntanzschule. 1952, im Alter von 16 Jahren, flohen sie in den Westen und kamen nach Düsseldorf. Um selbstständig und finanziell unabhängig zu sein, tanzten sie in einem Revuetheater. 

Dort wurde 1955 der Direktor des Lido in Paris auf die blonden jungen Frauen aufmerksam. Er engagierte sie für das berühmte Varieté auf den Champs-Élysées - die internationale Karriere nahm ihren Lauf. 

Zuletzt hatten sich die beiden Schwestern aus dem Showgeschäft zurückgezogen und lebten in Grünwald im Süden Münchens. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben in Berlin hatten sich die Zwillinge für einen sogenannten assistierten Suizid entschieden. Zunächst hatte der «Münchner Merkur» über die Verbindung der Zwillinge zu dem Verein berichtet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nach DTB-Abstieg: Tennis-Teamchef Schüttler tritt zurück. Teamchef Rainer Schüttler zieht nun die Konsequenz. Die deutschen Tennis-Frauen sind 2026 im Billie Jean King Cup nur noch zweitklassig. (Sport, 17.11.2025 - 18:37) weiterlesen...

Ist das Kiff-Verbot im Englischen Garten rechtens? Die bayerische Staatsregierung verbietet das Kiffen im Englischen Garten in München. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 12:50) weiterlesen...

«Polizeiruf 110» und «Alles Klara»: TV-Star Felix Eitner tot. Er spielte eher Nebenrollen, aber setzte dabei vielen Krimis seinen Stempel auf. Ein humorvoller Mensch, der nun viel zu früh gestorben ist. Felix Eitner war sehr oft im deutschen Fernsehen zu sehen. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 12:43) weiterlesen...

Veganes Essen im Gefängnis? Justiz fällt Entscheidung Darf ein Häftling auf vegane Mahlzeiten pochen? Oder reicht es, wenn die JVA ihm vegetarische und laktosefreie Kost anbietet? Das Oberste Landesgericht in Bayern hat entschieden. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 10:51) weiterlesen...

Klage gegen Kiff-Verbot im Englischen Garten Die bayerische Staatsregierung verbietet das Kiffen in ihren Parks - auch im Englischen Garten in München. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 03:45) weiterlesen...

Blamage perfekt: Tennis-Team stürzt in Zweitklassigkeit. Die deutschen Tennisspielerinnen verlieren erst gegen die Türkei, haben dann ohne Zutun Glück - und patzen dann gleich nochmal. Dieses Heimturnier geht gründlich in die Hose. (Politik, 16.11.2025 - 17:46) weiterlesen...