Sachsen, Deutschland

Gleich mehrere Personen melden der Polizei im sächsischen Schöneck die Sichtung eines unbekannten Flugobjekts.

17.11.2025 - 15:41:55

Unbekanntes Flugobjekt über Vogtland gibt Rätsel auf. Einsatzkräfte suchen den Bereich ab - doch vom Objekt fehlt jede Spur.

Die Sichtung eines unbekannten Flugobjekts bei Schöneck im sächsischen Vogtland hat einen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Die erste Meldung erreichte die Polizei nach eigenen Angaben am Sonntagnachmittag, danach folgten weitere Anrufe von mehreren Personen unabhängig voneinander. Zuvor hatte die «Freie Presse» berichtet. 

Gemeinsam mit der Feuerwehr wurde der Bereich von der Polizei weiträumig abgesucht. Bei der Suche waren ein Hubschrauber mit einer Wärmebildkamera, eine Drohne und eine Hundestaffel im Einsatz, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Dabei stimmten sich die Beamten auch mit Kollegen aus dem benachbarten Tschechien sowie dem bayerischen Oberfranken ab.

Objekt bleibt unbekannt

Die Polizei erreichte auch ein Video einer Sichtung, bei dem sie aktuell von dessen Echtheit ausgeht. Gefunden wurde jedoch nichts. Auch gab es laut der Polizei weder Meldungen von verletzten oder vermissten Personen noch von Sachschäden. Anfragen bei anderen Behörden wie der Weltraumbehörde, dem Flughafen Leipzig, der Bundeswehr oder dem Deutschen Wetterdienst blieben demnach ebenfalls vorerst ohne Ergebnis.

Aktuell prüft die Polizei, worum es sich bei dem Flugobjekt handeln könnte. Auch die Möglichkeit eines «astronomischen Objekts» aus dem Weltraum wird geprüft, wie der Sprecher weiter sagte. Derzeit finden jedoch keine weiteren Suchmaßnahmen statt. Über die weitere Vorgehensweise stimmt sich die Polizei mit den weiteren Behörden noch ab.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutschland für Fußball-WM 2026 qualifiziert (Politik, 17.11.2025 - 22:36) weiterlesen...

Sensationsfund in Leipzig: Unbekannte Bach-Stücke entdeckt. Wie ein Musikforscher zwei verschollene Orgelwerke aufspürte. Hunderte Jahre waren die Stücke unbekannt geblieben - nach langer Spurensuche wurden sie nun Johann Sebastian Bach zugeordnet. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 17:11) weiterlesen...

Magazin kürt Richter zum einflussreichsten Künstler 2025. Jedes Jahr würdigt es wichtige Persönlichkeiten in der Kunstwelt. Gerhard Richter ist «plötzlich wieder einmal der Künstler der Stunde», findet das «Monopol»-Magazin. (Unterhaltung, 17.11.2025 - 11:01) weiterlesen...

Von Anis bis alkoholfrei: Glühwein im Wandel Das erste überlieferte Glühweinrezept in Deutschland stammt aus Sachsen: Der Historiker August Raugraf von Wackerbarth (1770 bis 1850) habe es am 11. (Boerse, 17.11.2025 - 05:58) weiterlesen...

WM-Showdown für Nagelsmann mehr Reiz als Playoff-Angst. Der Fokus muss klar sein, die Konzentration hoch. Ein Schicksal von Rudi Völler will der Bundestrainer vermeiden. Vor der Revanche gegen die Slowakei ist jede Ablenkung Gift für Julian Nagelsmann. (Sport, 16.11.2025 - 17:18) weiterlesen...

Gegen Playoff-Angst: Völler als WM-Ruhepol für Nagelsmann. Der Fokus muss klar sein, die Konzentration hoch. Ein Schicksal von Rudi Völler will der Bundestrainer vermeiden. Vor dem WM-Showdown gegen die Slowakei ist jede Ablenkung Gift für Julian Nagelsmann. (Sport, 16.11.2025 - 13:00) weiterlesen...