Thema: Sachsen

Sachsen, Deutschland

Sensationsfund in Leipzig: Unbekannte Bach-Stücke entdeckt. Wie ein Musikforscher zwei verschollene ...

Das Bach-Werkeverzeichnis ist seit dem 17. November 2025 um zwei Nummern reicher. (Archivbild)  - Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa
Das Bach-Werkeverzeichnis ist seit dem 17. November 2025 um zwei Nummern reicher. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Hunderte Jahre waren die Stücke unbekannt geblieben - nach langer Spurensuche wurden sie nun Johann Sebastian Bach zugeordnet.

dpa.de, 17.11.25 17:11 Uhr
Bei der Suche nach dem gesichteten Flugobjekt kam auch ein Hubschrauber im Einsatz. (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Bei der Suche nach dem gesichteten Flugobjekt kam auch ein Hubschrauber im Einsatz. (Symbolbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Gerhard Richter ist aus Sicht des Kunstmagazins «Monopol» der einflussreichste Künstler des Jahres (Archivbild). - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Gerhard Richter ist aus Sicht des Kunstmagazins «Monopol» der einflussreichste Künstler des Jahres (Archivbild). - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Leroy Sané hat die erste Bewährungschance bestanden.  - Foto: Federico Gambarini/dpa
Leroy Sané hat die erste Bewährungschance bestanden. - Foto: Federico Gambarini/dpa
Leroy Sané hat die erste Bewährungschance bestanden.  - Foto: Federico Gambarini/dpa
Leroy Sané hat die erste Bewährungschance bestanden. - Foto: Federico Gambarini/dpa
Die Wolfpopulation stagniert in Deutschland auf recht hohem Niveau.  - Foto: Philipp Schulze/dpa
Die Wolfpopulation stagniert in Deutschland auf recht hohem Niveau. - Foto: Philipp Schulze/dpa
Die alte Grundsteuer-Regelung war wegen veralteter Steuerdaten so realitätsfern, dass das Bundesverfassungsgericht das Gesetz kassierte. Doch Eigentümerverband Haus und Grund und der Steuerzahlerbund halten auch das neue Grundsteuergesetz für verfassungswidrig. (Symbolbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Die alte Grundsteuer-Regelung war wegen veralteter Steuerdaten so realitätsfern, dass das Bundesverfassungsgericht das Gesetz kassierte. Doch Eigentümerverband Haus und Grund und der Steuerzahlerbund halten auch das neue Grundsteuergesetz für verfassungswidrig. (Symbolbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Die Neuregelung der Grundsteuer hatte eine bundesweite Klagewelle zur Folge. Nun muss der Bundesfinanzhof entscheiden, ob die Reform rechtmäßig war. (Symbolbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Die Neuregelung der Grundsteuer hatte eine bundesweite Klagewelle zur Folge. Nun muss der Bundesfinanzhof entscheiden, ob die Reform rechtmäßig war. (Symbolbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Experten glauben, dass sich die Tiere künftig wieder dauerhaft in Deutschland ansiedeln könnten. (Symbolbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Experten glauben, dass sich die Tiere künftig wieder dauerhaft in Deutschland ansiedeln könnten. (Symbolbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa