Thema: Summen

Extrem, März

Extrem trockener März - Jahr mit weniger Summen und Singen?. Doch der Boden ist verbreitet seit Wochen ...

Ausgeprägte Hochdruckwetterlagen ließen den März extrem trocken werden. - Foto: Annette Riedl/dpa
Ausgeprägte Hochdruckwetterlagen ließen den März extrem trocken werden. - Foto: Annette Riedl/dpa

Im Frühjahr erwacht die Vegetation.

dpa.de, 31.03.25 13:22 Uhr
Üppige Abfindungen für Mercedes-Beschäftigte. (Foto Archiv) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Üppige Abfindungen für Mercedes-Beschäftigte. (Foto Archiv) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Hensoldt mit Sitz in Taufkirchen bei München profitiert vom Rüstungsboom (Archivbild) - Foto: Lino Mirgeler/dpa
Hensoldt mit Sitz in Taufkirchen bei München profitiert vom Rüstungsboom (Archivbild) - Foto: Lino Mirgeler/dpa
Die Höhe der Renten ist für die Linke ein Wahlkampfthema - dafür hat sie amtliche Zahlen erfragt. (Illustration) - Foto: Lino Mirgeler/dpa
Die Höhe der Renten ist für die Linke ein Wahlkampfthema - dafür hat sie amtliche Zahlen erfragt. (Illustration) - Foto: Lino Mirgeler/dpa
Mehr als 15.000 Helfer sind in den Gefahrenzonen im Einsatz. - Foto: Damian Dovarganes/AP/dpa
Mehr als 15.000 Helfer sind in den Gefahrenzonen im Einsatz. - Foto: Damian Dovarganes/AP/dpa
Nur wenige regeln ihren Nachlass (Symbolbild) - Foto: Jens Büttner/zb/dpa
Nur wenige regeln ihren Nachlass (Symbolbild) - Foto: Jens Büttner/zb/dpa
Bis zu Baerbocks Ankunft die Chef-Verhandlerin Deutschlands: Jennifer Morgan. - Foto: Peter Dejong/AP
Bis zu Baerbocks Ankunft die Chef-Verhandlerin Deutschlands: Jennifer Morgan. - Foto: Peter Dejong/AP
Ein 38-Jähriger steht vor dem Landgericht München I, weil er zwei Frauen um 175.000 Euro betrogen haben soll. Die Beziehung zu den Opfern baute er mittels einer Dating-App auf. (Archivfoto) - Foto: Lennart Preiss/dpa
Ein 38-Jähriger steht vor dem Landgericht München I, weil er zwei Frauen um 175.000 Euro betrogen haben soll. Die Beziehung zu den Opfern baute er mittels einer Dating-App auf. (Archivfoto) - Foto: Lennart Preiss/dpa
Die Anti-Mafia-Behörde Italiens hat ihren Sitz in Rom. Nun gelang den Behörden ein Schlag gegen das organisierte Verbrechen. (Archivbild) - Foto: Annette Reuther/dpa
Die Anti-Mafia-Behörde Italiens hat ihren Sitz in Rom. Nun gelang den Behörden ein Schlag gegen das organisierte Verbrechen. (Archivbild) - Foto: Annette Reuther/dpa