Thema: Spaltung

Soziologe, Polarisierung

Soziologe sieht Polarisierung vor allem als politische Strategie. Kumkar sieht keine Anzeichen für eine ...

Deutscher Bundestag (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Deutscher Bundestag (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur

Der Soziologe Nils C.

dts-nachrichtenagentur.de, 16.08.25 13:25 Uhr
Norbert Röttgen (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Norbert Röttgen (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Für Annalena Baerbock war es die wohl letzte große Reise als Außenministerin. - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Für Annalena Baerbock war es die wohl letzte große Reise als Außenministerin. - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa
„FAKT“ im Ersten vom MDR: Corona – Die Pandemie der Spaltung - Foto: presseportal.de
„FAKT“ im Ersten vom MDR: Corona – Die Pandemie der Spaltung - Foto: presseportal.de
Die Staatswanwaltschaft geht von einer religiösen Motivation des mutmaßlichen Täters aus und spricht von einem Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt. - Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa
Die Staatswanwaltschaft geht von einer religiösen Motivation des mutmaßlichen Täters aus und spricht von einem Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt. - Foto: Ebrahim Noroozi/AP/dpa
Merz trat zum Abschluss des Wahlkampfes in München auf.  - Foto: Sven Hoppe/dpa
Merz trat zum Abschluss des Wahlkampfes in München auf. - Foto: Sven Hoppe/dpa
Im November 2023 lud Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einer Diskussion mit dem Titel «Krieg in Nahost: Für ein friedliches Zusammenleben in Deutschland!» ins Schloss Bellevue. Teilnehmer waren Menschen, die in der täglichen Arbeit für ein friedliches Zusammenleben ohne Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit eintreten. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Im November 2023 lud Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu einer Diskussion mit dem Titel «Krieg in Nahost: Für ein friedliches Zusammenleben in Deutschland!» ins Schloss Bellevue. Teilnehmer waren Menschen, die in der täglichen Arbeit für ein friedliches Zusammenleben ohne Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit eintreten. - Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
R+V-Studie: Angst vor Spaltung der Gesellschaft steigt extrem - Foto: presseportal.de
R+V-Studie: Angst vor Spaltung der Gesellschaft steigt extrem - Foto: presseportal.de