Thema: Lecanemab

Alzheimer: der Heilung nahe? / Neuer Wirkstoff Lecanemab ab Herbst in Deutschland verfügbar - Foto: presseportal.de
Alzheimer: der Heilung nahe? / Neuer Wirkstoff Lecanemab ab Herbst in Deutschland verfügbar - Foto: presseportal.de
Nur für wenige Alzheimer-Patienten kommt die neue Behandlung infrage. - Foto: Daniel Naupold/dpa
Nur für wenige Alzheimer-Patienten kommt die neue Behandlung infrage. - Foto: Daniel Naupold/dpa
Lecanemab richtet sich gegen Amyloid-Ablagerungen im Gehirn und soll dadurch den Verlauf der Krankheit ein wenig verlangsamen. (Archivbild) - Foto: Lutz Kracht/MPI/dpa
Lecanemab richtet sich gegen Amyloid-Ablagerungen im Gehirn und soll dadurch den Verlauf der Krankheit ein wenig verlangsamen. (Archivbild) - Foto: Lutz Kracht/MPI/dpa
EU-Kommission, Wirkstoff

EU-Kommission lässt Wirkstoff Lecanemab gegen Alzheimer zu

dpa.de, 15.04.25 16:17 Uhr
Europäische Arzneimittelbehörde (EMA)  - Foto: Peter Dejong/AP/dpa
Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) - Foto: Peter Dejong/AP/dpa
Europäische Arzneimittelbehörde (EMA)  - Foto: Peter Dejong/AP/dpa
Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) - Foto: Peter Dejong/AP/dpa
Entscheidung über die Zulassung für Medikament zur Behandlung von Alzheimer-Patienten verzögert sich. (Archivbild) - Foto: Lutz Kracht/MPI/dpa
Entscheidung über die Zulassung für Medikament zur Behandlung von Alzheimer-Patienten verzögert sich. (Archivbild) - Foto: Lutz Kracht/MPI/dpa
Bisherige Alzheimer-Therapien behandeln nur Symptome der Krankheit, nicht ursächliche Prozesse im Gehirn. (Archivbild) - Foto: Daniel Naupold/dpa
Bisherige Alzheimer-Therapien behandeln nur Symptome der Krankheit, nicht ursächliche Prozesse im Gehirn. (Archivbild) - Foto: Daniel Naupold/dpa
Das Spielen von Memory soll gegen den Gehirnabbau wirken.  - Foto: Sven Hoppe/dpa
Das Spielen von Memory soll gegen den Gehirnabbau wirken. - Foto: Sven Hoppe/dpa
EU-Arzneimittelbehörde EMA - Foto: Peter Dejong/AP/dpa
EU-Arzneimittelbehörde EMA - Foto: Peter Dejong/AP/dpa