Landwirte, Schub

Durch die geplante Freigabe von Cannabis rechnen die deutschen Landwirte nicht mit einem Schub beim Anbau von Hanf.

09.08.2023 - 12:36:42

Landwirte rechnen nicht mit Schub beim Anbau von Hanf

"Wir reden über ein Nischenprodukt mit vielen Hürden im Anbau und einem hohen Sicherheitsaufwand", sagte der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Dies dürfte bei den Landwirten auf überschaubares Interesse stoßen."

Zugleich verwies Krüsken darauf, dass nach dem derzeit vorliegenden Entwurf eine Zusammenarbeit mit den geplanten Cannabis Clubs im Prinzip möglich wäre, sie "würde aber einen erheblichen bürokratischen Aufwand mit sich bringen". Abgesehen davon dürfte sich die nachgefragte Menge in Grenzen halten. Durch den Legalisierungsprozess von Genusscannabis habe man sich erhofft, dass die Hürden für den Anbau von Nutzhanf herabgesetzt werden würden. "Aktuell ist auch beim Anbau von Nutzhanf der bürokratische Aufwand und die Auflagen, die durch das Betäubungsmittelgesetz bestehen, abschreckend für die Landwirte." Daher wünsche man sich die Herausnahme aus dem Betäubungsmittelgesetz. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte in der "Rheinischen Post" angekündigt, dass das Bundeskabinett in der kommenden Woche den Weg freimachen will für die Legalisierung.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Gesundheitsministerin sichert Apothekern Erhöhung des Fixums zu Angesichts der Kritik von Apothekern an der geplanten Apothekenreform hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) eine Erhöhung des sogenannten Fixums zu einem späteren Zeitpunkt zugesichert. (Politik, 10.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

Merz verspricht Stahlbranche Einsatz für bessere Rahmenbedingungen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat der kriselnden deutschen Stahlindustrie beim "Stahlgipfel" im Kanzleramt zugesagt, sich für bessere Rahmenbedingungen im Wettbewerb einzusetzen. (Politik, 06.11.2025 - 14:38) weiterlesen...

Unternehmen fordern von Merz starke EU-Lieferkettenrichtlinie Deutsche Unternehmen fordern von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) starke, verlässliche Standards und Transparenz für Lieferketten. (Politik, 06.11.2025 - 13:52) weiterlesen...

Bas bekennt sich zur deutschen Stahlindustrie Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat vor dem Stahlgipfel der Bundesregierung die Bedeutung der Branche für den Industriestandort Deutschland betont und ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Stahlproduktion hierzulande abgegeben. (Politik, 06.11.2025 - 07:52) weiterlesen...

Bericht: Mitarbeiterzufriedenheit bei der Bahn sinkt auf Tiefstand Die Zufriedenheit der Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB) ist auf einen Tiefstand gesunken. (Sonstige, 05.11.2025 - 16:03) weiterlesen...

TK kritisiert Sparpaket von Warken Der Vorstandschef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, kritisiert die von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) geplanten Sparmaßnahmen als unzureichend. (Politik, 04.11.2025 - 10:39) weiterlesen...