Thema: Landwirte

Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg hat die Landesregierung das bestehende Verbot von Tiertransporten um 48 Stunden verlängert (Archivbild). - Foto: Annette Riedl/dpa
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg hat die Landesregierung das bestehende Verbot von Tiertransporten um 48 Stunden verlängert (Archivbild). - Foto: Annette Riedl/dpa
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche wurden rund 170 Schweine vorsorglich getötet. Der Tierbestand lag in der Nähe des infizierten Wasserbüffel-Herde.  - Foto: Annette Riedl/dpa
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche wurden rund 170 Schweine vorsorglich getötet. Der Tierbestand lag in der Nähe des infizierten Wasserbüffel-Herde. - Foto: Annette Riedl/dpa
Drei Wasserbüffel sind an der Maul- und Klauenseuche verendet. (Symbolbild) - Foto: Michael Bahlo/dpa
Drei Wasserbüffel sind an der Maul- und Klauenseuche verendet. (Symbolbild) - Foto: Michael Bahlo/dpa
Die Debatte um den Wolf wird emotional geführt (Archivbild). - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Die Debatte um den Wolf wird emotional geführt (Archivbild). - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Butter in einem Supermarkt (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Butter in einem Supermarkt (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Landwirte müssen sich an den Klimawandel anpassen, die EU-Agrarpolitik ebenfalls. (Archivbild)  - Foto: Jan Woitas/dpa/ZB
Landwirte müssen sich an den Klimawandel anpassen, die EU-Agrarpolitik ebenfalls. (Archivbild) - Foto: Jan Woitas/dpa/ZB