Zugverkehr, Bahn

Die Deutsche Bahn hat im ersten Halbjahr 2023 trotz eines starken Zuwachses bei den Fahrgästen einen Gewinneinbruch verzeichnet.

27.07.2023 - 12:02:04

Bahn verzeichnet Gewinneinbruch

Der operative Gewinn sank im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2022 um mehr als 500 Millionen Euro (-62 Prozent) auf 331 Millionen Euro, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Grund dafür seien unter anderem "hohe Vorleistungen der DB für Verbesserungen in der Infrastruktur".

Der bereinigte Konzernumsatz betrug im ersten Halbjahr 2023 rund 25 Milliarden Euro (Vorjahreszeitraum: 28 Milliarden Euro). Die Pünktlichkeit im Fernverkehr sank im ersten Halbjahr auf 68,7 Prozent (erstes Halbjahr 2022: 69,6 Prozent). Die Nachfrage in den Zügen der Bahn stieg unterdessen weiter: Das "Deutschlandticket" habe diesen Trend bereits in den ersten zwei Verkaufsmonaten mit branchenweit rund elf Millionen Abonnenten im Regionalverkehr zusätzlich beflügelt, so das Unternehmen.

dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Arbeitgeber wollen Merz auch als 'Wachstumskanzler' Die Wirtschaft stagniert, Unternehmen halten sich mit Investitionen zurück, die Koalition streitet über Sozialreformen: In der Wirtschaft wächst die Unzufriedenheit über die Bundesregierung - und die Ungeduld. (Boerse, 25.11.2025 - 17:16) weiterlesen...

Schnieder sagt Millionenförderung für strombasierte Kraftstoffe zu Das Bundesverkehrsministerium will das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bei der Entwicklung klimafreundlicher Kraftstoffe mit weiteren rund 157 Millionen Euro unterstützen. (Politik, 25.11.2025 - 15:45) weiterlesen...

Bas hält an Rentenpaket fest Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat das von ihr vorgelegte Rentenpaket beim Deutschen Arbeitgebertag gegen Kritik verteidigt. (Politik, 25.11.2025 - 13:42) weiterlesen...

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug Kinderspielzeug soll in der Europäischen Union künftig weniger schädliche Chemikalien enthalten. (Politik, 25.11.2025 - 13:26) weiterlesen...

Grüne kritisieren Annäherung von Familienunternehmer-Verband an AfD Die stellvertretenden Vorsitzenden der Grünen-Bundestagsfraktion Konstantin von Notz und Andreas Audretsch haben den Schwenk des Verbandes der Familienunternehmer zur Gesprächsbereitschaft mit der AfD kritisiert. (Politik, 25.11.2025 - 00:00) weiterlesen...

SPD kritisiert neue AfD-Strategie des Familienunternehmer-Verbands Die Entscheidung des Familienunternehmer-Verbands, sich für Gespräche mit der AfD nicht zu verschließen, stößt auf scharfe Kritik. (Politik, 24.11.2025 - 08:41) weiterlesen...