Thema: Umfrage

Rund vier Prozent bezeichneten ihre Ernährung im Nationalen Ernährungsmonitoring als vegetarisch. Etwa ein Prozent gab an, sich vegan zu ernähren. (Archivbild)  - Foto: Silas Stein/dpa/dpa-tmn
Rund vier Prozent bezeichneten ihre Ernährung im Nationalen Ernährungsmonitoring als vegetarisch. Etwa ein Prozent gab an, sich vegan zu ernähren. (Archivbild) - Foto: Silas Stein/dpa/dpa-tmn
Extremhitze und Trockenheit: Künftig mehr Engpässe bei der Wasserversorgung in Deutschland erwartet. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Extremhitze und Trockenheit: Künftig mehr Engpässe bei der Wasserversorgung in Deutschland erwartet. (Archivbild) - Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Eine Mehrheit der Deutschen (55 Prozent) gab darin auch an, dass die Verhandlungsmacht bei den Gesprächen ihrer Ansicht nach eindeutig oder eher beim russischen Präsidenten liegt. (Archivbild) - Foto: Mark Schiefelbein/Mihail Metzel/AP/Pool Sputnik Government via AP/dpa
Eine Mehrheit der Deutschen (55 Prozent) gab darin auch an, dass die Verhandlungsmacht bei den Gesprächen ihrer Ansicht nach eindeutig oder eher beim russischen Präsidenten liegt. (Archivbild) - Foto: Mark Schiefelbein/Mihail Metzel/AP/Pool Sputnik Government via AP/dpa
Sowohl zu Hause als auch im Ausland greift zum Bezahlen nur noch gut ein Drittel der Deutschen auf Bargeld zurück. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Sowohl zu Hause als auch im Ausland greift zum Bezahlen nur noch gut ein Drittel der Deutschen auf Bargeld zurück. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Esskultur im Wandel: Die Generation Z wird zur Gen Znack/ Aktuelle Umfrage von Burger King® Deutschland zeigt, wie junge Deutsche das Snacken neu definieren - Foto: presseportal.de
Esskultur im Wandel: Die Generation Z wird zur Gen Znack/ Aktuelle Umfrage von Burger King® Deutschland zeigt, wie junge Deutsche das Snacken neu definieren - Foto: presseportal.de
 Spätestens seit der Corona-Pandemie gehören Homeoffice-Angebote bei vielen Unternehmen zum Alltag. (Symbolbild) - Foto: Fabian Strauch/dpa
Spätestens seit der Corona-Pandemie gehören Homeoffice-Angebote bei vielen Unternehmen zum Alltag. (Symbolbild) - Foto: Fabian Strauch/dpa