Thema: Schulden

Frankreich, Schulden

Bonität herabgestuft - Frankreichs Schulden lasten schwerer. Nun dürfte es für Paris auch teurer werden ...

Eine gute Bonität ist gerade für hochverschuldete Staaten wie Frankreich wichtig. (Archivbild) - Foto: Jens Kalaene/dpa
Eine gute Bonität ist gerade für hochverschuldete Staaten wie Frankreich wichtig. (Archivbild) - Foto: Jens Kalaene/dpa

Der Schuldenberg ist riesig, die Regierung wieder zerbrochen - und die Chance auf Wirtschaftsreformen minimal.

dpa.de, 13.09.25 13:19 Uhr
EZB-Präsidentin Lagarde: Wie geht die Notenbank mit der Frankreich-Krise um? (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa
EZB-Präsidentin Lagarde: Wie geht die Notenbank mit der Frankreich-Krise um? (Archivbild) - Foto: Arne Dedert/dpa
Anfang der Woche wird der Sturz von Premier Bayrou und seiner Regierung erwartet. (Archivbild) - Foto: Thomas Samson/AFP/dpa
Anfang der Woche wird der Sturz von Premier Bayrou und seiner Regierung erwartet. (Archivbild) - Foto: Thomas Samson/AFP/dpa
Das Kabinett hat den Entwurf für den Haushalt 2026 beschlossen.  - Foto: Soeren Stache/dpa
Das Kabinett hat den Entwurf für den Haushalt 2026 beschlossen. - Foto: Soeren Stache/dpa
FDP-Landesvorsitzender Hans-Ulrich Rülke im SWR Aktuell Sommerinterview Baden-Württemberg - Foto: presseportal.de
FDP-Landesvorsitzender Hans-Ulrich Rülke im SWR Aktuell Sommerinterview Baden-Württemberg - Foto: presseportal.de
Neue Folgen von Deutschland - Deine Schulden - Foto: presseportal.de
Neue Folgen von "Deutschland - Deine Schulden" - Foto: presseportal.de
Die öffentlichen Schulden sind im vergangenen Jahr gestiegen, ebenso wie in den Vorjahren. (Symbolbild) - Foto: Daniel Karmann/dpa
Die öffentlichen Schulden sind im vergangenen Jahr gestiegen, ebenso wie in den Vorjahren. (Symbolbild) - Foto: Daniel Karmann/dpa
Die Lücke im Haushalt ist durch Kompromisse von SPD und Union größer geworden - Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) und Kanzler Friedrich Merz (CDU) dürften nun noch einige Verhandlungen bevorstehen. (Archivbild) - Foto: Niklas Treppner/dpa
Die Lücke im Haushalt ist durch Kompromisse von SPD und Union größer geworden - Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) und Kanzler Friedrich Merz (CDU) dürften nun noch einige Verhandlungen bevorstehen. (Archivbild) - Foto: Niklas Treppner/dpa
Im Jahr 2025 plant der Bund Ausgaben von mehr als 500 Milliarden Euro. - Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa
Im Jahr 2025 plant der Bund Ausgaben von mehr als 500 Milliarden Euro. - Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa