Thema: Lateinamerika

Mario Vargas Llosa galt als Stimme des Liberalismus. (Archivbild) - Foto: Kiko Huesca/EFE/epa/dpa
Mario Vargas Llosa galt als Stimme des Liberalismus. (Archivbild) - Foto: Kiko Huesca/EFE/epa/dpa
Die meisten Verbrechen gegen Naturschützer bleiben ungesühnt. (Archivbild) - Foto: Delmer Membreno/dpa
Die meisten Verbrechen gegen Naturschützer bleiben ungesühnt. (Archivbild) - Foto: Delmer Membreno/dpa
Oropouche-Fieber: Symptome ähnlich denen bei Dengue-Fieber. (Archivbild) - Foto: Marcelo Camargo/Agencia Brasil/dpa
Oropouche-Fieber: Symptome ähnlich denen bei Dengue-Fieber. (Archivbild) - Foto: Marcelo Camargo/Agencia Brasil/dpa
In Ecuador meldete die Polizei sieben Tote, 20 Vermisste und 16 Verletzte. - Foto: Dolores Ochoa/AP
In Ecuador meldete die Polizei sieben Tote, 20 Vermisste und 16 Verletzte. - Foto: Dolores Ochoa/AP
Zum Zeitpunkt des Unglücks befanden sich acht Bauarbeiter auf der Brücke. - Foto: Steve Helber/AP/dpa
Zum Zeitpunkt des Unglücks befanden sich acht Bauarbeiter auf der Brücke. - Foto: Steve Helber/AP/dpa
Gesprächskonzert Spanien und Lateinamerika modern / Das Ensemble Sinn-Phonietta unter der Leitung von Mercedes Díaz García ist am 11.12. um 19:30 in der Elbphilharmonie zu Gast - Foto: presseportal.de
Gesprächskonzert Spanien und Lateinamerika modern / Das Ensemble Sinn-Phonietta unter der Leitung von Mercedes Díaz García ist am 11.12. um 19:30 in der Elbphilharmonie zu Gast - Foto: presseportal.de
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begrüßt den brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva in Brüssel. - Foto: Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begrüßt den brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva in Brüssel. - Foto: Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begrüßt den brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva in Brüssel. - Foto: Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begrüßt den brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva in Brüssel. - Foto: Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa