Formycon, Aktie

Formycon Aktie: Kommt jetzt die Trendwende?

18.10.2025 - 10:07:24

Formycon schließt Lizenzvereinbarungen für Australien und Lateinamerika ab, während die Aktie trotz regulatorischer Erfolge weiter unter massiven Kursverlusten leidet.

Während die Formycon-Aktie in diesem Jahr mehr als die Hälfte ihres Wertes verloren hat, setzt das Biotech-Unternehmen jetzt einen entscheidenden Hebel für die globale Vermarktung seines Hoffnungsträgers FYB203. Mit exklusiven Lizenzvereinbarungen für Australien und Lateinamerika ebnet das Unternehmen den Weg für seinen Biosimilar-Kandidaten zum Blockbuster-Augenmedikament Eylea®. Doch können diese strategischen Erfolge den dramatischen Kursverlust wirklich stoppen?

Globaler Roll-Out nimmt Fahrt auf

Die jüngsten Partnerschaften markieren einen wichtigen Meilenstein in der internationalen Vermarktungsstrategie. Für den australischen Markt konnte mit Actor Pharmaceuticals ein etablierter Partner gewonnen werden, während Megalabs die Vermarktung in Lateinamerika übernimmt. Beide Unternehmen bringen entscheidende regionale Expertise und starke Vertriebsnetzwerke mit.

Die finanziellen Rahmenbedingungen sind vielversprechend:
– Voraus- und Meilensteinzahlungen im mittleren einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich
– Zusätzliche Servicezahlungen für Lieferketten-Koordination
– Volumenabhängige Gewinnbeteiligung für Formycon

“Starke Vertriebspartner mit fundierten Kenntnissen der regionalen Märkte sind entscheidend”, betont Nicola Mikulcik, Chief Business Officer von Formycon. Das Unternehmen setzt damit konsequent auf sein bewährtes Modell regionaler Spezialisten.

Die große Wende steht noch aus

Trotz der operativen Erfolge kämpft die Aktie weiterhin mit massivem Gegenwind. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Seit Jahresanfang verlor das Papier über 56 Prozent an Wert und notiert aktuell bei 23,65 Euro – weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch bei 62,80 Euro.

Dabei hat Formycon eigentlich alles richtig gemacht:
– FDA-Zulassung in den USA bereits im Juni 2024
– Europäische Zulassung im Januar 2025
– Beilegung aller Patentstreitigkeiten mit Regeneron in den USA
– Marktstart in den USA für Q4 2026 gesichert

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Formycon?

Doch warum reagieren Anleger so zurückhaltend auf diese positiven Entwicklungen?

Alles steht und fällt mit der Kommerzialisierung

Die eigentliche Bewährungsprobe steht Formycon noch bevor: der erfolgreiche Marktstart von FYB203. Zwar sind die regulatorischen Hürden genommen und die Vertriebspartner stehen bereit, doch die eigentliche Umsetzung muss erst beweisen, dass sich die Investitionen auszahlen.

Mit einem RSI von 70,3 zeigt die Aktie technisch gesehen bereits überkaufte Zustände – ein überraschender Befund angesichts der fundamentalen Herausforderungen. Die hohe Volatilität von knapp 52 Prozent unterstreicht die Nervosität der Märkte.

Kann der anstehende Quartalsbericht am 13. November das Blatt wenden? Die Finanzkennzahlen werden zeigen, ob Formycon nicht nur strategisch, sondern auch operativ auf Kurs ist. Für die stark gefallene Aktie könnte dies der entscheidende Test werden.

Anzeige

Formycon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Formycon-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Formycon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Formycon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Formycon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de