Thema: Gesundheitsdaten

E-Patientenakte, Modellregionen

E-Patientenakte soll bald breiter starten. In Kürze sollen neue digitale Speicher für Gesundheitsdaten ...

In der ePA speichern Ärzte Befunde oder verordnete Medikamente. Aber auch die Patienten können Dokumente hochladen.  - Foto: Daniel Karmann/dpa
In der ePA speichern Ärzte Befunde oder verordnete Medikamente. Aber auch die Patienten können Dokumente hochladen. - Foto: Daniel Karmann/dpa

In drei Modellregionen werden sie schon getestet.

dpa.de, 09.04.25 06:30 Uhr
Seit dem 15. Januar erhalten alle Kassenpatienten eine ePA - außer sie widersprechen. (Archivbild) - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa-Pool/dpa
Seit dem 15. Januar erhalten alle Kassenpatienten eine ePA - außer sie widersprechen. (Archivbild) - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa-Pool/dpa
Cyber-Angriffe können den Ablauf in Notaufnahmen stören. (Archivbild)  - Foto: Jan Woitas/dpa
Cyber-Angriffe können den Ablauf in Notaufnahmen stören. (Archivbild) - Foto: Jan Woitas/dpa
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wirbt für die E-Patientenakte.(Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wirbt für die E-Patientenakte.(Archivbild) - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die E-Patientenakten voranbringen. - Foto: Ann-Marie Utz/dpa
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will die E-Patientenakten voranbringen. - Foto: Ann-Marie Utz/dpa
BPI zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz: Potenzial für bessere Versorgung ausschöpfen - Foto: presseportal.de
BPI zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz: Potenzial für bessere Versorgung ausschöpfen - Foto: presseportal.de