Android, Google

Android 16: Google bricht mit jahrelanger Tradition

24.11.2025 - 05:10:12

Google veröffentlicht Android 16 bereits im zweiten Quartal 2025 und beschleunigt damit den Release-Zyklus deutlich. Die neue Version fokussiert auf Gesundheitsdaten und Datenschutz.

Google stellt die Android-Welt auf den Kopf: Die erste Entwicklerversion von Android 16 ist da – und das Monate früher als gewohnt. Mit dem Codenamen “Baklava” läutet der Tech-Riese eine neue Ära ein, die das gesamte Release-Schema revolutioniert.

Die Nachricht hat es in sich: Android 16 erscheint bereits im zweiten Quartal 2025, voraussichtlich im Juni. Bisher kamen neue Android-Versionen traditionell zwischen August und Oktober auf den Markt. Doch damit ist jetzt Schluss.

„Dies markiert den Beginn häufigererer API-Veröffentlichungen als Teil unserer Bemühungen, Innovationen bei Apps und Geräten schneller voranzutreiben”, erklärt Googles Android-Entwicklungsteam in der offiziellen Ankündigung vom 19. November.

Hinter dieser Strategie steckt ein simples, aber jahrelanges Problem: Bislang kamen Flaggschiff-Smartphones im zweiten Halbjahr mit veralteter Software auf den Markt. Die Pixel-10-Serie wird nun direkt mit Android 16 ausgeliefert – keine peinlichen Update-Wartezeiten mehr für Googles eigene Premium-Geräte.

Gesundheitsdaten und Datenschutz im Fokus

Was bringt die erste Entwicklervorschau konkret? Während DP1 primär Entwickler ansprechen soll, zeichnen sich bereits klare Schwerpunkte ab.

Health Connect erhält Unterstützung für FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) – ein Standardformat für medizinische Daten. Apps können mit ausdrücklicher Nutzererlaubnis nun Gesundheitsakten lesen und schreiben. Android 16 positioniert sich damit als ernsthafte Plattform für medizinische Anwendungen, die die Lücke zwischen Fitness-Trackern und professioneller Gesundheitsversorgung schließt.

Beim Foto-Picker setzt Google seine Datenschutz-Offensive fort: Entwickler können die sichere Bildauswahl nahtloser in ihre Apps integrieren, ohne dass Nutzer ihre gesamte Mediathek freigeben müssen. Was bisher oft holprig wirkte, fügt sich nun organischer ins App-Design ein.

Auch die Privacy Sandbox entwickelt sich weiter. Google treibt seinen mehrjährigen Plan voran, klassische Tracking-Identifikatoren durch datenschutzfreundliche Alternativen für digitale Werbung zu ersetzen.

Anzeige

Passend zum Thema Datenschutz bei Android: Viele Nutzer unterschätzen Sicherheitslücken auf ihrem Smartphone. Ein kostenloses Sicherheitspaket erklärt die fünf wichtigsten Schutzmaßnahmen für Android – von richtigen App-Berechtigungen über sichere Foto- und Mediathek-Einstellungen bis zu Schutz bei Online-Banking und PayPal. Inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Checklisten und konkreten Routinen. Ideal auch für Pixel-Nutzer, die bald auf Android 16 umsteigen wollen. Gratis Android-Sicherheits-Paket herunterladen

Wann können Normalnutzer zugreifen?

Wichtig: Die aktuelle Version ist nichts für den Alltagsgebrauch. Developer Preview 1 richtet sich ausschließlich an Entwickler zum Testen ihrer Apps gegen neue Schnittstellen. Verfügbar ist die Version nur für Pixel 6 und neuere Modelle (inklusive Pixel Fold und Pixel Tablet) – und selbst dann nur per manueller Installation.

Der Fahrplan für Nutzer:
* November 2024: Developer Preview 1 (aktueller Stand)
* Dezember 2024: Developer Preview 2
* Januar 2025: Public Beta 1 – erste Version für experimentierfreudige Anwender
* März 2025: Platform Stability (APIs final)
* Q2 2025: Stabile Version (öffentlicher Rollout)

Wer kein Entwickler ist, sollte bis Januar 2025 warten. Dann startet das Beta-Programm mit Over-the-Air-Updates und deutlich stabilerer Erfahrung.

Strategischer Befreiungsschlag

Branchenbeobachter werten den Zeitplan als überfällige Korrektur. 2024 startete die Pixel-9-Serie im August mit Android 14 – obwohl Android 15 kurz vor der Fertigstellung stand. Eine absurde Situation: Googles Flaggschiffe debütierten mit „alter” Software.

„Die Verschiebung ins zweite Quartal entkoppelt den OS-Zyklus vom Weihnachtsgeschäft und synchronisiert das Pixel-Ökosystem perfekt”, heißt es in ersten Reaktionen. Zusätzlich kündigte Google ein kleineres SDK-Update für Q4 2025 an – offenbar entsteht ein neuer Rhythmus: ein großes Update mit Verhaltensänderungen in der ersten Jahreshälfte, gefolgt von einem Feature-fokussierten Entwickler-Update in der zweiten.

Was kommt als Nächstes?

Mit “Baklava” hat die neue Android-Ära begonnen. In den kommenden Wochen werden Entwickler den Code nach unangekündigten Features durchforsten. Erste Hinweise deuten auf verbesserte “Bubbles”-Multitasking-Funktionen und mögliche Desktop-Modus-Erweiterungen hin, sobald Developer Preview 2 im Dezember erscheint.

Die Botschaft aus Mountain View ist unmissverständlich: Android wird schneller. Bis Mitte 2025 wird die Android-Landschaft völlig anders aussehen – mit einem fertigen Betriebssystem, das lange vor der nächsten Smartphone-Generation marktreif ist.

Anzeige

PS: Diese 5 Maßnahmen machen Ihr Android spürbar sicherer. Der kompakte Gratis-Ratgeber zeigt, wie Sie ohne teure Zusatz-Apps WhatsApp, Online-Banking und Ihre Gesundheitsdaten schützen, welche Einstellungen wichtig sind und wie automatische Prüfungen helfen. Holen Sie sich die Checkliste und die Schritt-für-Schritt-Anleitungen per E‑Mail – schnell und kostenlos. Ideal für Anwender, die bald auf neue Android-Versionen wie Android 16 umsteigen. Jetzt Android-Schutz gratis anfordern

@ boerse-global.de