Thema: Google

EU-Verhaltenskodex, Chat-GPT

EU-Verhaltenskodex soll Chat-GPT und Co zügeln

Firmen, die den neuen KI-Kodex freiwillig unterzeichnen, könnten von einem geringeren Verwaltungsaufwand und höherer Rechtssicherheit profitieren, so die Kommission. (Symbolbild) - Foto: Peter Steffen/dpa
Firmen, die den neuen KI-Kodex freiwillig unterzeichnen, könnten von einem geringeren Verwaltungsaufwand und höherer Rechtssicherheit profitieren, so die Kommission. (Symbolbild) - Foto: Peter Steffen/dpa

Kurz bevor weitere Vorschriften des KI-Gesetzes der EU greifen, soll ein freiwilliger Verhaltenskodex Anbietern wie OpenAI oder Google helfen, sich auf die neuen Regeln vorzubereiten.

dpa.de, 10.07.25 16:19 Uhr
Die Generalanwältin am EuGH unterstützt eine hohe Strafe für Google. - Foto: Fabian Sommer/dpa
Die Generalanwältin am EuGH unterstützt eine hohe Strafe für Google. - Foto: Fabian Sommer/dpa
Falsche Angaben zu Straßensperrungen auf Google Maps sorgen für Irritationen bei Autofahrern. (Symbolbild) - Foto: Melissa Erichsen/dpa
Falsche Angaben zu Straßensperrungen auf Google Maps sorgen für Irritationen bei Autofahrern. (Symbolbild) - Foto: Melissa Erichsen/dpa
Wolfram Weimer nimmt sich Google und Co auf die Agenda, wie er sagt. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Wolfram Weimer nimmt sich Google und Co auf die Agenda, wie er sagt. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa