Thema: EuGH

EuGH, EU-Mindestlohnrichtlinie

EuGH bestätigt EU-Mindestlohnrichtlinie: Bundestag-Analyse zeigt Folgen für Deutschland - Foto: über boerse-global.de
EuGH bestätigt EU-Mindestlohnrichtlinie: Bundestag-Analyse zeigt Folgen für Deutschland - Foto: über boerse-global.de

EuGH bestätigt EU-Mindestlohnrichtlinie: Bundestag-Analyse zeigt Folgen für Deutschland

boerse-global.de, heute 02:09 Uhr
Tracking oder Bezahlen: Europäische Gerichte ziehen Schlussstrich - Foto: über boerse-global.de
Tracking oder Bezahlen: Europäische Gerichte ziehen Schlussstrich - Foto: über boerse-global.de
EuGH und BAG setzen neue Leitplanken im Arbeitsrecht - Foto: über boerse-global.de
EuGH und BAG setzen neue Leitplanken im Arbeitsrecht - Foto: über boerse-global.de
EuGH, BAG

EuGH und BAG setzen neue Leitplanken im Arbeitsrecht

boerse-global.de, 14.11.25 14:41 Uhr
Schlappe für Volkswagen: Der EuGH hält eine Argumention des Konzerns vor einem deutschen Gericht für nicht zulässig. (Archivbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Schlappe für Volkswagen: Der EuGH hält eine Argumention des Konzerns vor einem deutschen Gericht für nicht zulässig. (Archivbild) - Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Vor dem Gerichtshof der Europäischen Union ging es um eine Teilfrage des italienischen «Albanien-Modells». (Archivbild) - Foto: Harald Tittel/dpa
Vor dem Gerichtshof der Europäischen Union ging es um eine Teilfrage des italienischen «Albanien-Modells». (Archivbild) - Foto: Harald Tittel/dpa
EuGH, Hürden

EuGH setzt Hürden für Listen sicherer Herkunftsländer

dpa.de, 01.08.25 10:32 Uhr
Italien wollte die Asylanträge von auf dem Mittelmeer gestoppten Migranten aus sicheren Herkunftsländern in Albanien prüfen und sie erst dann einreisen lassen. Jetzt äußert sich der EuGH zu einem Aspekt dieses Modells. (Archivbild) - Foto: Cecilia Fabiano/LaPresse/AP/dpa
Italien wollte die Asylanträge von auf dem Mittelmeer gestoppten Migranten aus sicheren Herkunftsländern in Albanien prüfen und sie erst dann einreisen lassen. Jetzt äußert sich der EuGH zu einem Aspekt dieses Modells. (Archivbild) - Foto: Cecilia Fabiano/LaPresse/AP/dpa
Die Generalanwältin am EuGH unterstützt eine hohe Strafe für Google. - Foto: Fabian Sommer/dpa
Die Generalanwältin am EuGH unterstützt eine hohe Strafe für Google. - Foto: Fabian Sommer/dpa
Für «Angebote zur Verkaufsförderung» gelten nach EU-Recht besonders hohe Anforderungen zur Transparenz. (Foto Illustration) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Für «Angebote zur Verkaufsförderung» gelten nach EU-Recht besonders hohe Anforderungen zur Transparenz. (Foto Illustration) - Foto: Sina Schuldt/dpa