Thema: Emissionen

UN-Gericht, Versäumnisse

UN-Gericht: Versäumnisse beim Klimaschutz völkerrechtswidrig

«We are Watching!» ist auf einem Plakat vor dem Internationalen Gerichtshof zu lesen: Das höchste UN-Gericht hat sich mit Klimaschutz befasst. (Archivbild) - Foto: Peter Dejong/AP/dpa
«We are Watching!» ist auf einem Plakat vor dem Internationalen Gerichtshof zu lesen: Das höchste UN-Gericht hat sich mit Klimaschutz befasst. (Archivbild) - Foto: Peter Dejong/AP/dpa

Können Staaten für Schäden durch zu hohe Emissionen von Treibhausgasen belangt werden? Vom Klimawandel bedrohte Inselstaaten sehen das so - und bekommen wichtige Unterstützung.

dpa.de, 23.07.25 17:57 Uhr
Die EU-Kommission will ein verbindliches Klimaziel für 2040. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Die EU-Kommission will ein verbindliches Klimaziel für 2040. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
EU-Kommission, Emissionen

EU-Kommission will 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040

dpa.de, 02.07.25 11:50 Uhr
Die Schifffahrt trägt zu schätzungsweise drei bis vier Prozent der CO2-Emissionen der EU bei. (Illustration) - Foto: Jens Büttner/dpa
Die Schifffahrt trägt zu schätzungsweise drei bis vier Prozent der CO2-Emissionen der EU bei. (Illustration) - Foto: Jens Büttner/dpa
dpa-Nachhaltigkeitsbericht 2023: CO2-Ausstoß pro Kopf gesunken - Foto: presseportal.de
dpa-Nachhaltigkeitsbericht 2023: CO2-Ausstoß pro Kopf gesunken - Foto: presseportal.de
Elektrische Wärmepumpen und netzbezogener Strom - Aktuelle Kurzstudie: Energieverbrauch und Emissionen im deutschen Strommix gehen 2023 weiter zurück - HEA unterstützt die Woche der Wärmepumpe - Foto: presseportal.de
Elektrische Wärmepumpen und netzbezogener Strom - Aktuelle Kurzstudie: Energieverbrauch und Emissionen im deutschen Strommix gehen 2023 weiter zurück - HEA unterstützt die "Woche der Wärmepumpe" - Foto: presseportal.de
Ruhrgebiet (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Ruhrgebiet (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur