Thema: Anwendungen

Avalanche, Aufsteiger

Avalanche: Der stille Aufsteiger der Krypto-Welt

Avalanche: Der stille Aufsteiger der Krypto-Welt - Foto: über boerse-global.de
Avalanche: Der stille Aufsteiger der Krypto-Welt - Foto: über boerse-global.de

Fundamentale Stärke durch reale Anwendungen

boerse-global.de, 02.09.25 18:49 Uhr
Unternehmen in Ostdeutschland nutzen Anwendungen und Technologien Künstlicher Intelligenz deutlich seltener als Firmen in Westdeutschland. (Symbolbild) - Foto: Peter Steffen/dpa
Unternehmen in Ostdeutschland nutzen Anwendungen und Technologien Künstlicher Intelligenz deutlich seltener als Firmen in Westdeutschland. (Symbolbild) - Foto: Peter Steffen/dpa
Effizient & kreativ: So setzen Sie KI in Ihrem PR-Alltag wirksam ein / Ein Webinar in der Academy von news aktuell - Foto: presseportal.de
Effizient & kreativ: So setzen Sie KI in Ihrem PR-Alltag wirksam ein / Ein Webinar in der Academy von news aktuell - Foto: presseportal.de
Das ungute Gefühl gegenüber neuen digitalen Anwendungen ist bei älteren Menschen besonders stark ausgeprägt. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Das ungute Gefühl gegenüber neuen digitalen Anwendungen ist bei älteren Menschen besonders stark ausgeprägt. - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Die Vorstellung der chinesischen KI DeepSeek Ende Januar schockierte die etablierte US-Konkurrenz und löste ein Börsenbeben aus. Cybersicherheitsfachleute halten die Anwendung für bedenklich, die italienische Datenschutzbehörde hat DeepSeek auf den Index gesetzt. (Foto: Illustration) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Die Vorstellung der chinesischen KI DeepSeek Ende Januar schockierte die etablierte US-Konkurrenz und löste ein Börsenbeben aus. Cybersicherheitsfachleute halten die Anwendung für bedenklich, die italienische Datenschutzbehörde hat DeepSeek auf den Index gesetzt. (Foto: Illustration) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Der globale Rechenzentrumsmarkt wächst rasant - vor allem durch KI. - Foto: Arne Dedert/dpa
Der globale Rechenzentrumsmarkt wächst rasant - vor allem durch KI. - Foto: Arne Dedert/dpa
Zwei Jahre nach der Premiere von ChatGPT hat erstmals mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland ab 16 Jahren bereits Anwendungen generativer Künstlicher Intelligenz genutzt. (Symbolbild) - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Zwei Jahre nach der Premiere von ChatGPT hat erstmals mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland ab 16 Jahren bereits Anwendungen generativer Künstlicher Intelligenz genutzt. (Symbolbild) - Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
Der Energieverbrauch von KI-Rechenzentren wird in Europa bis zum Jahr 2030 stark ansteigen. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Der Energieverbrauch von KI-Rechenzentren wird in Europa bis zum Jahr 2030 stark ansteigen. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa