Milliarden, Euro

Die Europäische Kommission hat am Donnerstag bei einer Veranstaltung in Paris zugesagt, bis 2027 über 3,4 Milliarden Euro zur weltweiten Bekämpfung von Mangelernährung auszugeben.

27.03.2025 - 15:40:50

EU sagt 3,4 Milliarden Euro zur Bekämpfung von Unterernährung zu

Die Mittel sollen schwerpunktmäßig in Partnerländer fließen, in denen die Unterernährung von Kindern besonders stark ausgeprägt ist, wie beispielsweise in afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Die EU will insbesondere Kinder unter fünf Jahren sowie junge schwangere und stillende Mütter, die unter schwerer akuter Mangelernährung leiden, unterstützen. "Die heutige Zusage ist ein erneuter Beweis für unser unerschütterliches Engagement für eine bessere Ernährung von Müttern und Kindern, stärkere Nahrungsmittelsysteme und einen besseren Gesundheits- und Sozialschutz dort, wo sie am dringendsten benötigt werden", sagte Hadja Lahbib (Mouvement Réformateur/Renew Europe), EU-Kommissarin für Gleichstellung, Katastrophenschutz und Krisenmanagement. "Die Europäische Union wird weiterhin mit gutem Beispiel vorangehen und niemanden zurücklassen. Wir werden mit unseren Partnern zusammenarbeiten, um einer Welt näher zu kommen, in der jedes Kind wohlgenährt aufwacht, stark wird und grenzenlos träumen kann."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Finanzministerium: Stromsteuer für alle würde 5,4 Milliarden kosten Eine Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucherinnen und Verbraucher würde nach Angaben des Bundesfinanzministeriums im kommenden Jahr rund 5,4 Milliarden Euro zusätzlich kosten. (Wirtschaft, 30.06.2025 - 11:16) weiterlesen...

ÖPNV-Ausbau würde Bund jährlich 1,4 Milliarden Euro kosten Die von der Bundesregierung versprochene Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) würde den Staat bis 2040 einen dreistelligen Milliardenbetrag kosten. (Sonstige, 25.06.2025 - 14:35) weiterlesen...

Junge Unions-Abgeordnete drohen mit Nein zu Sondervermögen-Gesetz Die Gruppe der jungen CDU-Abgeordneten hat damit gedroht, das Gesetz zur Schaffung eines Infrastruktur-Sondervermögen von 500 Milliarden Euro abzulehnen. (Politik, 25.06.2025 - 13:26) weiterlesen...

JU-Chef nennt Haushalt «Wette» auf Kosten der Jungen. Nach Ansicht der Jungen Union können die Risiken nur mit einem großangelegten Reformprojekt abgefedert werden. 850 Milliarden Euro Schulden will die Bundesregierung bis 2029 machen. (Politik, 25.06.2025 - 04:30) weiterlesen...

Grüne kritisieren Haushaltslücke von 150 Milliarden Euro bis 2029 Die Grünen haben trotz der Neuverschuldung von 850 Milliarden Euro bis 2029 auf eine enorme Lücke von 150 Milliarden Euro im Bundeshaushalt hingewiesen. (Politik, 25.06.2025 - 00:00) weiterlesen...

Kearney / Energiewende am Limit / Neue Analyse zeigt Finanzierungslücke ... Energiewende am Limit / Neue Analyse zeigt Finanzierungslücke von 185Milliarden bis 2030Düsseldorf - Die Energiewende in Deutschland steht vor einer massivenFinanzierungslücke: Laut einer aktuellen Analyse der UnternehmensberatungKearney fehlen bis 2030 rund 185 Milliarden Euro zur Umsetzung derambitionierten Ausbauziele. (Boerse, 24.06.2025 - 12:27) weiterlesen...