Milliarden, Euro

Die Europäische Kommission hat am Donnerstag bei einer Veranstaltung in Paris zugesagt, bis 2027 über 3,4 Milliarden Euro zur weltweiten Bekämpfung von Mangelernährung auszugeben.

27.03.2025 - 15:40:50

EU sagt 3,4 Milliarden Euro zur Bekämpfung von Unterernährung zu

Die Mittel sollen schwerpunktmäßig in Partnerländer fließen, in denen die Unterernährung von Kindern besonders stark ausgeprägt ist, wie beispielsweise in afrikanischen Ländern südlich der Sahara. Die EU will insbesondere Kinder unter fünf Jahren sowie junge schwangere und stillende Mütter, die unter schwerer akuter Mangelernährung leiden, unterstützen. "Die heutige Zusage ist ein erneuter Beweis für unser unerschütterliches Engagement für eine bessere Ernährung von Müttern und Kindern, stärkere Nahrungsmittelsysteme und einen besseren Gesundheits- und Sozialschutz dort, wo sie am dringendsten benötigt werden", sagte Hadja Lahbib (Mouvement Réformateur/Renew Europe), EU-Kommissarin für Gleichstellung, Katastrophenschutz und Krisenmanagement. "Die Europäische Union wird weiterhin mit gutem Beispiel vorangehen und niemanden zurücklassen. Wir werden mit unseren Partnern zusammenarbeiten, um einer Welt näher zu kommen, in der jedes Kind wohlgenährt aufwacht, stark wird und grenzenlos träumen kann."

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Verhandlungsgruppen planen Mehrausgaben von 350 Milliarden Euro Die Fachpolitiker von Union und SPD planen für die nächste Bundesregierung Mehrausgaben von mehreren hundert Milliarden Euro über das Sondervermögen und Militärausgaben hinaus. (Sonstige, 29.03.2025 - 00:00) weiterlesen...

EU-Kommission steckt 1,3 Milliarden in digitale Technologien Die EU-Kommission will digitale Technologien mit 1,3 Milliarden Euro fördern. (Wirtschaft, 28.03.2025 - 14:46) weiterlesen...

Bericht: Schwarz-Roter Koalition fehlen rund 600 Milliarden Euro Trotz gelockerter Schuldenbremse klaffen in der Finanzplanung der künftigen Bundesregierung für die nächsten Jahre enorme Lücken. (Politik, 28.03.2025 - 07:21) weiterlesen...

Hochschulausgaben 2023 gestiegen Im Jahr 2023 haben die öffentlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen in Deutschland insgesamt 75,2 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung ausgegeben. (Sonstige, 27.03.2025 - 08:09) weiterlesen...

DVAG Deutsche Vermögensberatung AG / 50 Jahre Deutsche Vermögensberatung ... 50 Jahre Deutsche Vermögensberatung / Familienunternehmen erzielthistorische Umsatzmarke und überzeugt erneut mit Rekordzahlen (FOTO)Frankfurt -- Rekordumsatz von 2,5 Milliarden Euro: ein weiteres Erfolgsjahr für die Deutsche Vermögensberatung- Geschäftsmodell bestätigt: Nachhaltiges Wachstum und innovative Vertriebsunterstützung sichern Spitzenposition.- Zukunftssicherer Beruf: Vermögensberaterinnen und Vermögensberater bei der DVAG sind gefragter denn je.- Kundennutzen im Fokus: bedarfsorientierte Beratung als Schlüssel zu Kundenzufriedenheit und WeiterempfehlungenDie Deutsche Vermögensberatung (DVAG) feiert im Jahr 2025 ihr 50-jährigesBestehen. (Boerse, 26.03.2025 - 14:25) weiterlesen...

Schuldenberg der öffentlichen Haushalte wächst weiter an Der öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2024 mit 2.509,0 Milliarden Euro verschuldet gewesen. (Wirtschaft, 26.03.2025 - 08:21) weiterlesen...