Berlin, Deutschland

Jüdisches Leben in Deutschland wird zunehmend durch Antisemitismus bedroht.

15.11.2025 - 21:23:14

Merz sagt Schutz jüdischen Lebens in Deutschland zu. Bei einer Preisverleihung in Berlin macht Bundeskanzler Friedrich Merz eine klare Ansage.

Bundeskanzler Friedrich Merz hat den Schutz jüdischen Lebens in Deutschland gegen zunehmende Anfeindungen und Übergriffe zugesagt. «Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um Antisemitismus mit all seinen neuen und alten Gesichtern konsequent zu bekämpfen», sagte der CDU-Vorsitzende bei der Verleihung des Preises für Verständigung und Toleranz im Jüdischen Museum in Berlin. 

Deutschland werde auch Israel beistehen, «dessen Existenzrecht nach wie vor immer lauter auch auf deutschen Straßen infrage gestellt wird», versicherte der Kanzler. 

Zugleich müsse in alle Ebenen der Gesellschaft hinein klar sein, dass der Kampf gegen Antisemitismus eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe für alle sei. «Wenn Jüdinnen und Juden, die hier in Deutschland ihre Heimat haben, heute sagen, dass sie um ihre Heimat zu fürchten beginnen, dass sie fürchten, wieder entwurzelt zu werden, dann brauchen wir darauf eine klare Antwort der alltäglichen Solidarität und auch der Zivilcourage», sagte Merz. 

Das Jüdische Museum in Berlin zeichnete in diesem Jahr die frühere US-Botschafterin in Deutschland, Amy Gutmann, und den israelischen Physiker Daniel Zajfman mit seinem Preis für Verständigung und Toleranz aus.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Preis für Verständigung und Toleranz verliehen. Sie erhalten den diesjährigen Preis für Verständigung und Toleranz. Das Jüdische Museum in Berlin ehrt die frühere US-Botschafterin Amy Gutmann und den Physiker Daniel Zajfman. (Politik, 15.11.2025 - 21:49) weiterlesen...

Geklaut - Tom Beck sucht sein Mountainbike. Jahrelang ist das Rad sein treuer Begleiter. Doch in der Hauptstadt ist Endstation. München, Köln, Berlin. (Unterhaltung, 15.11.2025 - 12:35) weiterlesen...

Berliner Generalstaatsanwaltschaft ermittelt gegen Bushido. Das könnte strafrechtliche Konsequenzen haben. Personenschützer des Berliner LKA sollen den Rapper Bushido unzulässigerweise auch privat begleitet haben. (Unterhaltung, 14.11.2025 - 17:57) weiterlesen...

BGH: Bushidos Manager muss Geldstrafe zahlen. Jahrelang geht es vor Gericht auch um mögliche Gewalttaten. Zumindest dieses Kapitel ist beendet. Nach der Trennung streiten sich der Rapper und sein früher Manager um Millionen. (Unterhaltung, 14.11.2025 - 16:34) weiterlesen...

Berlinale: Goldener Ehrenbär geht an Oscar-Gewinnerin Yeoh Die Filmfestspiele in Berlin ehren Schauspielerin Michelle Yeoh für ihr Lebenswerk - sie sei eine «eine visionäre Künstlerin und Performerin, deren Werk Grenzen überschreitet». (Unterhaltung, 14.11.2025 - 15:01) weiterlesen...

Großrazzia gegen Schleuser - Vier Festnahmen. Bei einer Großrazzia im Südwesten kommt es zu Durchsuchungen und Festnahmen. Elf Beschuldigte sollen Arbeitskräfte ausgebeutet und Löhne nicht gezahlt haben, auch Steuerhinterziehung steht im Raum. (Politik, 14.11.2025 - 12:41) weiterlesen...