SPD, Bundestag

In der Debatte um den Umgang mit der AfD hat sich die SPD-Bundestagsfraktion dafür ausgesprochen, weitere juristische Schritte gegen die Partei ins Auge zu fassen, die AfD aber vor allem politisch zu konfrontieren.

15.01.2024 - 05:00:00

SPD im Bundestag fordert Aufstand der Anständigen gegen AfD

"Es ist völlig richtig, ein Verbot der AfD zu prüfen, die in weiten Teilen erwiesen rechtsextremistisch ist", sagte die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin Katja Mast der "Welt" (Montagausgaben). Wichtiger sei allerdings die Auseinandersetzung in der Sache. "Ein Aufstand der Anständigen gegen einen massiven Rechtsruck ist notwendig. In und vor allem außerhalb der Parlamente."

Sie kündigte an, "das Gebaren der AfD und ihre Verstrickungen in rechtsextreme, rassistische Netzwerke" in dieser Woche im Bundestag zu thematisieren. Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Stephan Thomae, bezeichnete die AfD als "Bedrohung für unser Land, der wir uns als wehrhafte Demokratie entgegenstellen müssen". Er verwies auf die "hohen Anforderungen", die in Deutschland an ein Parteiverbotsverfahren geknüpft seien. Thomae warnte vor dem Scheitern eines solchen Vorgehens, das "der AfD sogar noch nutzen würde, sich in der Opferrolle zu inszenieren".

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Merz findet keine Mehrheit für Migrationsbegrenzungsgesetz. Sie kann ihre Pläne zur Begrenzung der Migration nicht gegen den Widerstand von SPD, Grüne und Linke durchsetzen - obwohl die AfD zustimmt. Die Union scheitert im Bundestag. (Politik, 31.01.2025 - 19:17) weiterlesen...

Keine Mehrheit für Abstimmungs-Verschiebung Ein Vorschlag von SPD und Grünen, die Abstimmung über den umstrittenen Gesetzentwurf der Union zur Begrenzung der Migration doch noch zu verschieben, ist im Bundestag gescheitert. (Wirtschaft, 31.01.2025 - 16:45) weiterlesen...

Migrationsstreit: SPD behält sich Gang nach Karlsruhe vor Die SPD will gegen das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz möglicherweise vor das Bundesverfassungsgericht ziehen, sollte es von Bundestag und Bundesrat beschlossen werden. (Wirtschaft, 31.01.2025 - 05:36) weiterlesen...

Kassen-Spitzenverband gegen Aufhebung des Hausärzte-Budgetdeckels Vor der Abstimmung im Bundestag hat der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen die von den früheren Ampelparteien SPD, Grüne und FDP geplante Abschaffung des Honorardeckels für Hausärzte scharf kritisiert. (Politik, 30.01.2025 - 00:00) weiterlesen...

Esken: Rechtsradikale dürfen nie Mehrheitsbeschaffer sein Tabubruch, politisches Erdbeben, zerstörerisches Handeln: Die SPD verschärft vor der Migrationsdebatte im Bundestag noch einmal ihre Vorwürfe an die Union. (Politik, 29.01.2025 - 12:33) weiterlesen...

Einigung: Mutterschutz künftig auch bei Fehlgeburten Bis zuletzt hatten Union, SPD, FDP und Grüne miteinander gerungen, nun ist der Weg für den Bundestag frei: Kommt das Gesetz durch, wird der Anspruch auf Mutterschutz deutlich ausgeweitet. (Politik, 29.01.2025 - 11:36) weiterlesen...