Deutschland, Bundesregierung

Haushalte mit gutem Einkommen sollen den Anspruch auf Elterngeld verlieren - so will die Familienministerin ihren Sparbeitrag leisten.

07.07.2023 - 17:43:39

Mehrheit für Elterngeld-Streichung bei hohem Einkommen. Eine Mehrheit in der Bevölkerung findet das gut.

Eine deutliche Mehrheit befürwortet einer Umfrage für den «Spiegel» zufolge die geplante Elterngeld-Streichung für Familien mit besonders hohen Einkommen. Zwei Drittel (68 Prozent) bewerteten in der Civey-Umfrage das Vorhaben demnach als «eher richtig» oder «eindeutig richtig». 27 Prozent sind der Ansicht, er ist «eher falsch» oder «eindeutig falsch».

Im Zuge der Haushaltsplanung für das kommende Jahr und den von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) forcierten Ausgabenkürzungen zur Schuldenbegrenzung plant die Ampel das Elterngeld ab einem gemeinsamen zu versteuernden Einkommen von 150.000 Euro bei Paaren zu streichen. Die Grenze liegt bisher bei 300.000 Euro. Über das Vorhaben war in den vergangenen Tagen kontrovers diskutiert worden.

Das Elterngeld liegt im Haushalt des Bundesfamilienministeriums. Familienministerin Lisa Paus (Grüne) bedauert die Elterngeldkappung zwar. Ihr sei aber ein Kürzungsbeitrag vom Finanzministerium vorgeschrieben worden und sie habe unter all den schlechten Varianten die aus ihrer Sicht am wenigsten schlechte Variante gewählt, argumentiert sie.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Merz: Setzen alles daran, dass Wirtschaft wieder Tritt fasst. Zum Auftakt einer Kabinettsklausur zeigt er sich optimistisch, dass die Regierung das Ruder rumreißen wird. Bundeskanzler Merz sieht Deutschland wirtschaftlich auf dem richtigen Weg. (Politik, 30.09.2025 - 10:35) weiterlesen...

Initiative Made for Germany will 735 Milliarden investieren. Kurz vor Beginn der Kabinettsklausur werden nun neue Zahlen bekannt. Das Firmenbündnis «Made for Germany» will Hunderte Milliarden am Standort Deutschland investieren. (Wirtschaft, 30.09.2025 - 10:01) weiterlesen...

Die sozialen Baustellen – Kommt ein Jahr der Reformen?. Die größten Baustellen des Sozialstaats – und was die Koalition vorhat. Das Bürgergeld soll verschärft werden, Arbeit soll sich immer lohnen und dann wäre da noch die ungewisse Zukunft der Rente. (Politik, 29.09.2025 - 05:00) weiterlesen...

Dobrindt schickt Beamte zu Taliban – Grüne und Linke warnen. Sie sollen direkte Verhandlungen mit den Taliban aufnehmen für regelmäßige Abschiebungen nach Afghanistan. Grüne und Linke kritisieren das scharf. Innenminister Dobrindt schickt Beamte nach Kabul. (Politik, 28.09.2025 - 14:57) weiterlesen...

Kfz-Steuerbefreiung für neue E-Autos steht auf der Kippe. Der Autoverband VDA warnt vor erheblichen Folgen. Profitieren E-Autofahrer, die ihr Fahrzeug ab 2026 neu zulassen, auch von steuerlichen Entlastungen? Das ist unklar. (Politik, 28.09.2025 - 05:30) weiterlesen...

Verhandlungen mit Taliban über Abschiebungen in Kabul. Dennoch sollen nun deutsche Beamte nach Kabul reisen, um zu verhandeln – für mehr Abschiebungen. Offizielle diplomatische Beziehungen zu den islamistischen Taliban unterhält Deutschland nicht. (Politik, 28.09.2025 - 00:01) weiterlesen...