China, Aktie

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

03.09.2025 - 07:17:53

China Mobile Aktie: Solides Wachstumspotenzial

Heute blicken alle Augen auf China Mobile, nachdem der staatliche Mehrheitseigner überraschend Millionenaktien des Ölriesen PetroChina an den Mobilfunk-Konzern übertragen hat. Diese strategische Verschiebung von 541,2 Millionen A-Aktien markiert einen bedeutenden Schritt in Chinas Bestrebungen, staatseigene Unternehmen enger zu vernetzen.

Die China National Petroleum Corporation (CNPC) transferierte gestern einen 0,3%-Anteil an PetroChina zur China Mobile Communications Group. Dieser Schachzug reduziert CNPCs direkten Beteiligungsanteil von 82,46% auf 82,17%, während China Mobile Group nun 0,3% des Gesamtkapitals hält. Wichtig: Die Transaktion löst kein Übernahmeangebot aus und ändert nichts an der Kontrollstruktur von PetroChina.

Doch was treibt diese ungewöhnliche Allianz zwischen Öl- und Telekommunikationssektor voran? Offensichtlich zielt die Regierung auf optimierte Strukturen und verstärkte strategische Partnerschaften ab.

Solide Fundamentaldaten trotz Sturm

China Mobile präsentierte kürzlich stabile Halbjahreszahlen für 2025:
– Betriebsumsatz: 543,8 Milliarden RMB
– Telekommunikationsdienstleistungen: 467,0 Milliarden RMB (+0,7% gg. Vj.)
– Digitale Transformationserlöse: 156,9 Milliarden RMB (+6,6% gg. Vj.)
– Nettogewinn: 84,2 Milliarden RMB (+5,0% gg. Vj.)

Besonders beeindruckend: Der digitale Sektor trägt mittlerweile 33,6% zum Kerngeschäft bei. Die Ausschüttung stieg ebenfalls um 5,8% auf 2,75 HKD je Aktie.

Strategische Expansion ohne Pause

Dieser Aktientransfer fügt sich nahtlos in China Mobiles aggressive Expansionsstrategie ein. Erst im August erhöhte die Hongkong-Tochter ihre Beteiligung an HKBN Ltd. auf 29,9%. Das „AI+“-Programm und der Ausbau der digitalen Infrastruktur erhalten damit zusätzlichen Rückenwind.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei China Mobile?

Kann diese Partnerschaft mit PetroChina Communications Group tatsächlich die erhofften Synergien freisetzen? Die Antwort könnte bereits im nächsten Quartalsbericht am 16. Oktober liegen.

Analysten bleiben optimistisch

Trotz der jüngsten Entwicklungen halten Analysten an ihren positiven Erwartungen fest. Das durchschnittliche Kursziel von 17 Analysten liegt bei 101,34 HKD – ein deutliches Aufwärtspotential gegenüber dem Schlusskurs von 85,95 HKD von gestern.

Heute wird sich zeigen, wie die Märkte diese ungewöhnliche staatlich gelenkte Partnerschaft bewerten. Eins steht fest: China Mobile positioniert sich strategisch neu – und investiert dabei tief in Chinas digitale Zukunft.

Anzeige

China Mobile-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue China Mobile-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten China Mobile-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für China Mobile-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

China Mobile: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de