Intel Aktie: Beachtliches Wachstumspotenzial!
27.09.2025 - 03:34:25Intels Aktie profitiert von Plänen der US-Regierung zur Stärkung heimischer Halbleiterproduktion. Das Unternehmen könnte durch seine bestehenden US-Kapazitäten im Vergleich zu Wettbewerbern deutlich gewinnen.
Die Intel-Aktie erlebt einen wahren Höhenflug und springt am Freitag um über 6 Prozent nach oben. Der Auslöser: Pläne der Trump-Regierung, die amerikanische Halbleiter-Abhängigkeit vom Ausland drastisch zu reduzieren. Für den angeschlagenen Chiphersteller könnte das der ersehnte Wendepunkt werden.
Weiße Haus plant Chip-Revolution
Das Wall Street Journal berichtet von einer neuen Initiative der US-Regierung, die Tech-Konzerne dazu zwingen könnte, ihre heimische Halbleiterproduktion massiv auszubauen. Unternehmen müssten ihre Inlandsproduktion an ihre Importe anpassen – oder mit Strafzöllen rechnen. Eine Kampfansage an die asiatische Chip-Dominanz.
Für Intel, das bereits über bedeutende US-Fertigungskapazitäten verfügt, wäre diese Politik ein Volltreffer. Während Konkurrenten wie TSMC oder Samsung ihre Produktion mühsam nach Amerika verlagern müssten, steht der Konzern bereits in den Startlöchern.
Verzweifelte Suche nach Partnern
Parallel dazu macht Intel eine beispiellose Charmeoffensive: Der Konzern klopft laut Medienberichten bei Tech-Giganten wie Apple und dem taiwanesischen Chipriesen TSMC an – mit der Bitte um Investitionen oder Fertigungspartnerschaften. Eine ungewöhnliche Rolle für den einst stolzen Branchenprimus.
Die Bemühungen zeigen Früchte: Nvidia kündigte bereits eine 5-Milliarden-Dollar-Investition an, auch die japanische Softbank sprang mit Kapital ein. Im August stieg sogar die US-Regierung mit 10 Prozent bei dem schwer angeschlagenen Unternehmen ein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Intel?
Konkurrenz profitiert ebenfalls
Nicht nur Intel surft auf der Chip-Nationalism-Welle: GlobalFoundries schießt sogar noch stärker nach oben und legt über 8 Prozent zu. Der kleinere Halbleiterproduzent könnte von den neuen Regularien besonders stark profitieren, da er bereits vollständig auf US-Produktion setzt.
Die Botschaft aus Washington ist klar: Amerika will seine strategische Abhängigkeit von ausländischen Chipherstellern beenden. Für Intel könnte das nach Jahren des Niedergangs endlich die Trendwende bedeuten.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...