Aktien, Europa

Gestützt von positiven Vorgaben der Wall Street und von anhaltenden US-Zinssenkungshoffnungen haben Europas wichtigste Aktienmärkte ihren jüngsten Höhenflug am Freitag mit etwas weniger Dynamik fortgesetzt.Der EuroStoxx 50 EU0009658145 gewann gegen Mittag 0,3 Prozent auf 5.660 Punkte, nachdem er tags zuvor im Handelsverlauf ein weiteres Rekordhoch erklommen hatte.

03.10.2025 - 12:10:34

Aktien Europa: Anleger weiterhin in Kauflaune

Gestützt von positiven Vorgaben der Wall Street und von anhaltenden US-Zinssenkungshoffnungen haben Europas wichtigste Aktienmärkte ihren jüngsten Höhenflug am Freitag mit etwas weniger Dynamik fortgesetzt.

Der EuroStoxx 50 EU0009658145 gewann gegen Mittag 0,3 Prozent auf 5.660 Punkte, nachdem er tags zuvor im Handelsverlauf ein weiteres Rekordhoch erklommen hatte. Damit deutet sich für den Leitindex der Eurozone ein Wochengewinn von knapp 3,0 Prozent an.

Außerhalb des Euroraums legte der Schweizer SMI CH0009980894 am Freitagmittag um 0,7 Prozent auf 12.509 Zähler zu. Der britische FTSE 100 GB0001383545 gewann 0,6 Prozent auf 9.484 Punkte.

Als Stimmungsdämpfer fungiert hingegen der seit Mittwoch bestehende US-Regierungsstillstand, weil sich Republikaner und Demokraten im Kongress nicht auf einen Übergangshaushalt einigen konnten. Auch wichtige Wirtschaftsberichte, die die US-Notenbank für ihre geldpolitischen Entscheidungen heranzieht, wurden auf unbestimmte Zeit verschoben. Eine schnelle Lösung ist bislang noch nicht in Sicht.

Aus Branchensicht waren Bankentitel europaweit am meisten gefragt. Die US-Investmentbank Goldman Sachs schraubte ihr Rating für die Aktien von ABN Amro NL0011540547 gleich um zwei Stufen von "Sell" auf "Buy" nach oben und erhöhte das Kursziel von 24,70 auf 32,50 Euro. Analyst Chris Hallam erwartet beim niederländischen Geldhaus eine immense Verbesserung der Renditen in den kommenden drei Jahren. Die ABN-Papiere stiegen zuletzt um 1,8 Prozent.

Auch die Stahlwerte zeigten sich nach einem optimistischen Branchenkommentar der Investmentbank Exane BNP Paribas von ihrer attraktiven Seite. Die Papiere des Branchenriesen ArcelorMittal LU1598757687 stiegen mit plus 1,2 Prozent auf ein weiteres Hoch seit dem Jahr 2012. Die Anteilsscheine der schwedischen SSAB SE0000171100 näherten sich mit einem Kursgewinn von 3,2 Prozent ihrem Jahreshoch.

Die Papiere des britischen Anbieters von Brennstoffzellen-Technologie, Ceres Power GB00BG5KQW09, kletterten nach einer Analystenstudie auf den höchsten Stand seit fast neun Monaten und verteuerten sich zuletzt um 5,5 Prozent. Goldman Sachs hatte die Aktien der Briten von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 138 auf 190 Pence angehoben. Laut dem Analysten Michele Della Vigna profitiert das Unternehmen vom deutlich zunehmenden Einsatz von Brennstoffzellen in KI-Rechenzentren.

@ dpa.de