Deutsche Telekom Aktie: Beeindruckender Start!
13.11.2025 - 16:46:31Die Deutsche Telekom erhöht ihre Jahresprognose zum dritten Mal, kämpft aber weiterhin mit rückläufigen Umsätzen im Heimatmarkt und verstärkt den Glasfaserausbau als Gegenstrategie.
Der DAX-Konzern hat seine Drittquartalszahlen vorgelegt und dabei zum dritten Mal in diesem Jahr die Jahresprognose angehoben. Das bereinigte EBITDA AL soll nun bei rund 45,3 Milliarden Euro landen, der Free Cashflow AL bei etwa 20,1 Milliarden Euro. Doch der Blick auf die Details offenbart: Im Heimatmarkt läuft es alles andere als rund.
Der Gesamtumsatz stieg im dritten Quartal um magere 1,5 Prozent auf 28,9 Milliarden Euro. Organisch betrug das Wachstum 3,3 Prozent – immerhin. Das bereinigte EBITDA AL legte konzernweit nur marginal um 0,2 Prozent auf 11,1 Milliarden Euro zu. Der schwache US-Dollar drückte dabei auf die berichteten Wachstumsraten. Das bereinigte Konzernergebnis kletterte hingegen um 14,3 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro und übertraf damit die Analystenerwartungen von 2,477 Milliarden Euro. Der Free Cashflow AL rutschte um 9,2 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro ab, lag aber noch über der Konsensschätzung von 5,322 Milliarden Euro.
Deutschland: Viertes Quartal in Folge rückläufig
Die wahre Schwäche zeigt sich im Heimatmarkt. Bereits das vierte Quartal in Folge schrumpfte das Deutschland-Geschäft – diesmal um 1,8 Prozent. Analysten hatten nur mit einem Minus von 1 Prozent gerechnet. Hauptursache ist das schwache Geschäft mit mobilen Endgeräten, das ohnehin nur geringe Margen abwirft. Hinzu kamen im Vorjahresquartal noch Sondererlöse aus der Sublizensierung von Übertragungsrechten zur Fußball-EM 2024.
Auch die Kundenzahlen enttäuschen: Die Telekom verlor in Deutschland 25.000 Breitbandanschlüsse. Finanzvorstand Christian Illek räumt offen ein, dass kurzfristig keine Trendwende zu erwarten sei. “Der Wettbewerb hier ist hart”, so Konzernchef Tim Höttges. Während das Breitbandgeschäft in Europa solide wächst, kämpft der Konzern daheim mit aggressiven Konkurrenten.
Immerhin: Die margenträchtigen Service-Umsätze legten organisch um 0,4 Prozent zu. Im Mobilfunk kletterten die Service-Erlöse sogar um 1,8 Prozent. Die Zahl der Vertragskunden unter eigenen Marken stieg um 314.000 – ein Erfolg der Unlimited-Tarife. Das bereinigte EBITDA AL im Deutschland-Geschäft erhöhte sich allerdings nur minimal um 0,1 Prozent. Schuld daran ist der Doppeleffekt aus den Tariferhöhungen für Mitarbeiter vom 1. Oktober 2024 und 1. August 2025.
Glasfaser-Offensive soll Wende bringen
Als Antwort auf die Schwäche im Heimatmarkt verstärkt die Telekom ihren Glasfaserausbau massiv. Steuererleichterungen aus beschleunigten Abschreibungen sollen zusätzlich zu den bereits geplanten Mitteln in den Netzausbau fließen. Das Ziel: Jährlich weitere 2,5 Millionen Haushalte ans Glasfasernetz anschließen. Der Fokus liegt dabei auf ländlichen Regionen und Mehrfamilienhäusern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?
Im dritten Quartal gewann die Telekom 155.000 neue Glasfaser-Kunden – laut Illek ein Quartalsrekord und 18 Prozent mehr als im Vorjahr. Mittlerweile erreicht das Glasfasernetz 11,8 Millionen deutsche Haushalte. “Glasfaser ist die Technologie der Zukunft”, betont Höttges. Mit dem geänderten Ausbau-Ansatz will der Konzern langfristig das Breitbandgeschäft stärken.
Aktionäre profitieren: Höhere Dividende und Aktienrückkauf
Trotz der Schwäche in Deutschland gibt es gute Nachrichten für Anleger. Die Dividende soll von 0,90 Euro auf 1,00 Euro je Aktie steigen. Zudem plant die Telekom im kommenden Jahr eigene Aktien im Volumen von bis zu 2 Milliarden Euro zurückzukaufen – wie bereits im laufenden Jahr. Die Prognose für das bereinigte Ergebnis je Aktie bleibt unverändert bei rund 2,00 Euro für 2025.
Die Aktie reagierte am Donnerstag verhalten auf die Zahlen. Via XETRA legte sie zeitweise um 0,44 Prozent auf 27,43 Euro zu. Die Prognoseanhebung war offenbar bereits eingepreist, während die anhaltende Schwäche im Heimatmarkt die Euphorie dämpft. Ob die Glasfaser-Offensive die erhoffte Wende bringt, muss sich erst noch zeigen.
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


