Boeing Aktie: Streik-Drama geht in die nächste Runde
11.09.2025 - 22:25:49Boeings Rüstungssparte steht vor wichtiger Streik-Abstimmung nach neuer Vereinbarung mit Gewerkschaft. 3.200 Beschäftigte entscheiden über Ende des Arbeitskampfs bei kritischer Rüstungsproduktion.
Boeing steht erneut vor einer Zerreißprobe. Nach monatelangen Verhandlungen hat der Flugzeugriese zwar eine neue Einigung mit der Gewerkschaft IAM erzielt, doch die 3.200 streikenden Beschäftigten der Rüstungssparte müssen erst am Freitag darüber abstimmen. Die Börse reagiert entsprechend nervös – die Aktie schwankt zwischen leichten Gewinnen und Verlusten.
Seit Anfang August legen die Arbeiter in Missouri und Illinois die Arbeit nieder. Betroffen sind kritische Bereiche der Rüstungsproduktion, darunter die Fertigung der F-15-Kampfjets und verschiedener Raketensysteme. Die neue Vereinbarung läuft über fünf Jahre und verspricht neben Gehaltserhöhungen auch eine Einmalzahlung. Details zu den konkreten Zahlen bleiben jedoch unter Verschluss.
Der Schatten vergangener Streiks
Die Erinnerungen an den großen Arbeitskampf vom Herbst sind noch frisch. Damals legten Zehntausende Arbeiter für zwei Monate die Produktion der wichtigsten Boeing-Modelle lahm – den Verkaufsschlager 737 und den Langstreckenjet 777. Erst ein Lohnplus von 38 Prozent über vier Jahre brachte die Lösung. Wird diesmal weniger reichen?
Boeing versuchte während des aktuellen Streiks, den Betrieb durch Neueinstellungen aufrechtzuerhalten. Ein riskantes Spiel, das zeigt, wie angespannt die Lage ist. Der Konzern kann sich weitere Produktionsstopps schlicht nicht leisten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?
Milliardengrab Rüstungssparte
Denn die Probleme gehen weit über den aktuellen Streik hinaus. Die Rüstungssparte kämpft mit massiven Verzögerungen und Kostenexplosionen bei gleich mehreren Projekten. Besonders brisant: Selbst die Umrüstung zweier Boeing 747 zu neuen Präsidentenflugzeugen verschlingt Milliarden mehr als geplant.
Nach der Pannenserie der letzten Jahre kann sich Boeing keine weiteren Rückschläge erlauben. Die Aktie steht bei rund 227 Dollar und sucht nach einer klaren Richtung. Investoren warten gespannt auf das Abstimmungsergebnis am Freitag – wird es endlich Ruhe geben oder droht die nächste Eskalation?
Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:
Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...