Boeing, Aktie

Boeing Aktie: Milliarden-Investition für Dreamliner-Boom

09.09.2025 - 21:19:39

Boeing stockt die Dreamliner-Fertigung auf Rekordniveau auf und erwartet Milliarden-Cashflow. Die FAA hält jedoch Produktionsbeschränkungen für die 737 MAX aufrecht.

Der US-Flugzeugbauer setzt auf seinen Hoffnungsträger 787 Dreamliner und plant eine massive Produktionsausweitung. Mit einer Milliarden-Dollar-Investition in das Charleston-Werk soll die monatliche Fertigung bis 2028 auf Rekordniveau von 16 Maschinen hochgefahren werden. Die UBS bestätigt ihr Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 280 Dollar – bei einem aktuellen Kurs von 229,40 Dollar winkt damit ein Aufwärtspotenzial von rund 22 Prozent.

Das Timing könnte kaum besser sein: Boeing verfügt über einen prall gefüllten Auftragsbestand von 1.000 Dreamlinern, davon wurden mehr als 600 allein in den vergangenen drei Jahren geordert. Diese Order-Pipeline reicht bis in die frühen 2030er Jahre und verschafft dem Konzern Planungssicherheit.

Kassenschub von vier Milliarden Dollar erwartet

Die Analysten von UBS rechnen mit einem kräftigen Liquiditätsschub: Zwischen 2029 und 2033 könnte die Produktionsausweitung zusätzliche vier Milliarden Dollar an freiem Cashflow generieren. Auch die Zuliefererkette würde profitieren – Unternehmen wie Hexcel, Howmet Aerospace und Leonardo stehen als Nutznießer auf der Liste.

Parallel läuft das Geschäft mit Militäraufträgen weiter: Ein 44,9 Millionen Dollar schwerer Auftrag für die Überholung von Apache-Kampfhubschraubern lässt den Gesamtvertragswert auf über 3,1 Milliarden Dollar ansteigen.

FAA hält Produktionsdeckel bei 737 MAX aufrecht

Doch nicht alle Nachrichten stimmen optimistisch. Die US-Luftfahrtbehörde FAA lässt die seit Anfang 2024 geltende Produktionsbeschränkung für die 737 MAX weiter bestehen. Nach dem Zwischenfall mit einer Alaska Airlines-Maschine, bei der vier kritische Schrauben fehlten, dürfen monatlich nur 38 Exemplare vom Band rollen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?

FAA-Chef Bryan Bedford macht klar: „Fortschritte werden gemacht, aber vielleicht nicht so schnell, wie Boeing es sich wünscht.“ Die Behörde wartet weiterhin auf Empfehlungen der Kontrollteams vor Ort – ein Zeichen dafür, dass die Aufhebung der Beschränkung noch nicht in Sicht ist.

Die Boeing-Aktie hat in den vergangenen sechs Monaten bereits knapp 50 Prozent zugelegt und spiegelt das wachsende Vertrauen der Investoren wider. Mit der Dreamliner-Offensive könnte der Luftfahrtriese seinen Aufwärtstrend weiter festigen.

Anzeige

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de