Boeing Aktie: Dreifachschlag versetzt Luftfahrt-Giganten
17.09.2025 - 03:55:43Ein anhaltender Streik bei Boeing Defense, erneute Verzögerungen bei Flugzeugauslieferungen und wachsende Skepsis wichtiger Kunden wie United Airlines belasten den Luftfahrtkonzern massiv.
Der Luftfahrtriese steht unter enormem Druck. Gleich drei kritische Entwicklungen belasten das Unternehmen zeitgleich – und die Auswirkungen dürften sich in den kommenden Monaten voll entfalten.
Der sechswöchige Streik bei Boeing Defense eskaliert weiter. Die Gewerkschaft IAM floatet zwar ein neues Angebot für die 3.200 streikenden Arbeiter in St. Louis, doch das Management lehnt kategorisch ab. „Diese Publicity-Show ist Zeitverschwendung“, so Dan Gillian von Boeing Defense scharf. Ein Ende des kostspieligen Arbeitskampfs ist nicht in Sicht.
Besonders brisant: Die bestreikten Werke produzieren Kampfjets, Munition und die entscheidenden Flügelkomponenten für den 777X-Flieger. Boeing droht bereits mit der Einstellung von Ersatzarbeitern – doch selbst Einsteiger-Positionen brauchen wochenlange Schulungen, Sicherheitsfreigaben können bis zu sechs Monate dauern.
Milliardeninvestitionen in Gefahr
Die Timing könnte kaum schlechter sein. Boeing hat gerade Milliarden in die St. Louis-Standorte gepumpt, um den neuen F-47-Kampfjet für die US Air Force zu produzieren. Der lukrative Auftrag wurde erst dieses Jahr gewonnen, zusätzlich kämpft der Konzern um den Navy-Vertrag für den F/A-XX-Fighter.
Doch auch international schwächelt Boeing. Nach neunjähriger Wartezeit nimmt VietJet endlich die erste 737 MAX entgegen – eigentlich ein Erfolg. Die Realität zeigt jedoch das Dilemma: Ursprünglich sollten 100 Maschinen zwischen 2019 und 2023 ausgeliefert werden, später wurde der Auftrag sogar auf 200 Jets verdoppelt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?
United Airlines erteilt klare Absage
Kommt die nächste Hiobsbotschaft von United Airlines? CEO Scott Kirby macht unmissverständlich klar: Sein Konzern wird nicht auf Spirit Airlines‘ Konkursmasse bieten. Zwar bestellt United weiterhin 2.500 neue Piloten bis Ende 2025 und wartet auf Boeing-Lieferungen – doch die Skepsis gegenüber dem Flugzeugbauer wächst.
Die A350-Bestellung von United hängt weiterhin in der Schwebe. Ursprünglich 45 Maschinen bestellt, wurde der Auftrag bereits mehrfach verschoben und geändert. „Wir haben noch nicht entschieden“, so Kirby knapp. Branchenkenner spekulieren bereits über eine Stornierung zugunsten von Airbus-Alternativen.
Boeing steht vor einem kritischen Wendepunkt. Der anhaltende Defense-Streik kostet täglich Millionen, internationale Auslieferungen verzögern sich weiter, und wichtige Airline-Kunden zeigen sich zunehmend skeptisch. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der Konzern die Kurve kriegt.
Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...