Apple Aktie: Der große Wurf oder nur heiße Luft?
12.09.2025 - 03:49:39Apple präsentiert iPhone 17 und iPhone Air mit Premium-Strategie, während Analysten gespalten auf das Potenzial für eine Wachstumswende reagieren.
Apple hat mit seiner „Awe Dropping“-Keynote wieder einmal alles gegeben – doch reicht das beeindruckende Produktfeuerwerk aus, um die angeschlagene Aktie aus dem Abwärtstrend zu reißen? Während die neuen iPhones, Apple Watches und AirPods technisch glänzen, bleibt die entscheidende Frage: Kann das frische Sortiment genug Käufer begeistern, um das schwächelnde Wachstum des Tech-Giganten wieder anzukurbeln?
Innovativer Mix mit Premium-Strategie
Das Herzstück der Veranstaltung bildete die neue iPhone-Generation. Neben dem standardmäßig mit 256 GB startenden iPhone 17 sorgte vor allem das ultraschmale „iPhone Air“ für Aufsehen. Das Titan-Design mit A19 Pro-Chip markiert Apples Versuch, eine neue Premium-Kategorie zu etablieren und damit höhere Margen zu erzielen. Parallel dazu präsentierte Apple Updates für die Apple Watch Series 11 mit verbesserten Gesundheitsfunktionen und die AirPods Pro 3 mit Echtzeit-Übersetzung und Herzfrequenzsensor.
Gespaltene Reaktionen an der Wall Street
Die Analystengemeinschaft zeigt sich nach dem Event uneins. Während JP Morgan an seiner Kaufempfehlung festhält, stufte Phillip Securities die Aktie von „Neutral“ auf „Reduce“ herab. Diese Divergenz spiegelt die grundlegende Unsicherheit wider: Ist das Produktportfolio innovativ genug, um im angespannten Smartphone-Markt spürbare Wachstumsimpulse zu setzen?
Die Erweiterung der Gesundheitsfeatures über mehrere Gerätekategorien hinweg unterstreicht dabei Apples Strategie, seine Nutzer noch stärker in das eigene Ökosystem einzubinden. Zusammen mit iOS 26 und verbesserten KI-Fähigkeiten („Apple Intelligence“) setzt der Konzern deutlich auf künstliche Intelligenz als zentrales Zukunftsthema.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Alles hängt am Wochenende
Die eigentliche Bewährungsprobe beginnt nun: Ab Freitag starten die Vorbestellungen für die neuen Geräte. Erste Absatzzahlen und Lieferketten-Reports werden zeigen, ob die Kunden die ambitionierte Preispolitik und die technischen Verbesserungen honorieren. Bis zur nächsten Quartalszahlen Ende Oktober dürfte die Apple-Aktie daher weiterhin unter Volatilität leiden.
Die Aktie notiert aktuell bei 196,18 Euro und hat seit Jahresbeginn über 17% verloren. Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob die neue Produktgeneration den dringend benötigten Turnaround einleiten kann.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...