Thema: Apple

Machine-Learning-Prognose, Sparpotenzial

iPhone 16e: Machine-Learning-Prognose zeigt Sparpotenzial. Achim - Nach einer Woche voller Spekulationen ...

iPhone 16e: Machine-Learning-Prognose zeigt Sparpotenzial - Foto: presseportal.de
iPhone 16e: Machine-Learning-Prognose zeigt Sparpotenzial - Foto: presseportal.de

iPhone 16e: Machine-Learning-Prognose zeigt Sparpotenzial

presseportal.de, 20.02.25 09:53 Uhr
Die Vorstellung der chinesischen KI DeepSeek Ende Januar schockierte die etablierte US-Konkurrenz und löste ein Börsenbeben aus. Cybersicherheitsfachleute halten die Anwendung für bedenklich, die italienische Datenschutzbehörde hat DeepSeek auf den Index gesetzt. (Foto: Illustration) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Die Vorstellung der chinesischen KI DeepSeek Ende Januar schockierte die etablierte US-Konkurrenz und löste ein Börsenbeben aus. Cybersicherheitsfachleute halten die Anwendung für bedenklich, die italienische Datenschutzbehörde hat DeepSeek auf den Index gesetzt. (Foto: Illustration) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Im April sollen in Deutschland KI-Funktionen mit «Apple Intelligence» starten. (Archivbild) - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Im April sollen in Deutschland KI-Funktionen mit «Apple Intelligence» starten. (Archivbild) - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Für den iPhone-Konzern geht es in Karlsruhe um eine wichtige Einordnung. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Für den iPhone-Konzern geht es in Karlsruhe um eine wichtige Einordnung. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Für den iPhone-Konzern geht es in Karlsruhe um eine wichtige Einordnung. (Archivbild) - Foto: Sven Hoppe/dpa
Für den iPhone-Konzern geht es in Karlsruhe um eine wichtige Einordnung. (Archivbild) - Foto: Sven Hoppe/dpa
Das Edge sorgte für viel Aufsehen - es gab zunächst aber so gut wie keine Details dazu. - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Das Edge sorgte für viel Aufsehen - es gab zunächst aber so gut wie keine Details dazu. - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Apple hatte das EuGH-Verfahren im vergangenen September verloren. - Foto: Niall Carson/PA Wire/dpa
Apple hatte das EuGH-Verfahren im vergangenen September verloren. - Foto: Niall Carson/PA Wire/dpa
Im Rechtsstreit um das mutmaßliche Mithören von Privatgesprächen seiner Nutzer durch seinen Sprachassistenten Siri hat Apple einer Zahlung von 95 Millionen Dollar zugestimmt. - Foto: Alexander Heinl/dpa
Im Rechtsstreit um das mutmaßliche Mithören von Privatgesprächen seiner Nutzer durch seinen Sprachassistenten Siri hat Apple einer Zahlung von 95 Millionen Dollar zugestimmt. - Foto: Alexander Heinl/dpa
Frankfurter Börse: Unter den 100 wertvollsten Börsenkonzernen der Welt sind nur drei deutsche (Archivbild). - Foto: Boris Roessler/dpa
Frankfurter Börse: Unter den 100 wertvollsten Börsenkonzernen der Welt sind nur drei deutsche (Archivbild). - Foto: Boris Roessler/dpa