Russland, Ukraine

In ihrem Abwehrkampf zerstört die Ukraine mit Drohnenschlägen immer wieder Infrastruktur beim Angreifer Russland.

28.10.2025 - 15:20:02

Russland setzt Reservisten im Kampf gegen Kiewer Drohnen ein. Nun verstärkt Moskau den Schutz solcher Objekte - und zieht dafür Hilfe heran.

Russland setzt zum Schutz vor ukrainischen Drohnenangriffen gegen wichtige Anlagen etwa der Energieinfrastruktur nun erstmals Reservisten ein. Im Leningrader Gebiet um die Millionenmetropole St. Petersburg (früher Leningrad) hat die erste Einheit, die auch Sabotageakte verhindern soll, ihre Arbeit aufgenommen, wie die Zeitung «Kommersant» unter Berufung auf Gouverneur Alexander Drosdenko berichtet. 

Demnach sollen in einem ersten Schritt dort 105 Reservisten zum Einsatz kommen. Zugleich verabschiedete das russische Parlament im Eilverfahren ein Gesetz, um dieses neue Modell zum Schutz strategisch wichtiger Objekte durch Reservisten zu legalisieren.

Die Ukraine greift in ihrem Abwehrkampf gegen die seit mehr als dreieinhalb Jahren andauernde Moskauer Invasion immer wieder Ziele in Russland an. Dabei gibt es oft Treffer in Treibstoffdepots und Ölraffinerien. Zwar meldet die russische Flugabwehr täglich den Abschuss von Drohnen. Die Initiative des russischen Verteidigungsministeriums, nun Reservisten für den Schutz von Objekten heranzuziehen, deutet aber auf die Sicherheitsprobleme im Land hin.

Laut Gouverneur Drosdenko werden die Reservisten im Leningrader Gebiet mit Waffen und Fahrzeugen ausgestattet – praktisch als eine Verstärkung der Flugabwehr. Im Leningrader Gebiet mit seiner wichtigen Hafen-, Energie- und Industrieinfrastruktur gab es wie in anderen Regionen Russlands bereits mehrfach folgenreiche Drohnenschläge der Ukraine.

Sicherheitsrat: Zunahme ukrainischer Angriffe

Die Zahl der Drohnenangriffe ist auf beiden Seiten des Krieges massiv gestiegen. Noch vor zwei Jahren seien Drohnenangriffe der Ukraine Einzelfälle gewesen, nun gehe die Zahl in die Hunderte, sagte der Sekretär des nationalen russischen Sicherheitsrates, Sergej Schoigu, der russischen Agentur Interfax zufolge. Demnach ist besonders der Föderationsbezirk Wolga am gleichnamigen Fluss mit seinen vielen strategisch wichtigen Rüstungsbetrieben zunehmend Ziel ukrainischer Angriffe.

Schoigu warnte, der Ausfall der Infrastruktur, darunter Schienen- und Verkehrswege, könne schwere Folgen für den militärischen Nachschub für den Krieg gegen die Ukraine haben. Für einen besseren Schutz wichtiger Anlagen sollten deshalb dort auch Gruppierungen mit Freiwilligen entstehen. Kremlchef Wladimir Putin unterstütze das, sagte Schoigu.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Medien: Erneut Öllager in Russland von Drohnen getroffen. Die Ukraine zielt speziell auf die Treibstoffversorgung - und hat einem Medienbericht zufolge wieder getroffen. Russland und die Ukraine überziehen sich Nacht für Nacht mit Angriffen aus der Luft. (Ausland, 28.10.2025 - 23:20) weiterlesen...

Selenskyj: EU soll Ukraine noch mehrere Jahre finanzieren Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erwartet von der Europäischen Union noch für mehrere Jahre finanzielle Unterstützung für den Krieg mit Russland. (Boerse, 28.10.2025 - 13:58) weiterlesen...

Lawrow bringt Nichtangriffsgarantie für Europa ins Spiel. Nun fällt bei Außenminister Lawrow eine Bemerkung, die nach Entspannung klingt. Russlands Krieg in der Ukraine erschüttert die Sicherheit Europas, die Zeichen stehen auf Aufrüstung. (Ausland, 28.10.2025 - 13:35) weiterlesen...

Sanktionen: Lukoil will ausländische Beteiligungen loswerden. Für den Verkauf bleibt nur ein kurzes Zeitfenster und der russische Konzern ist in einigen Staaten präsent. Nach Sanktionen durch die USA will Lukoil internationale Beteiligungen verkaufen. (Wirtschaft, 27.10.2025 - 21:31) weiterlesen...

Gericht erlaubt Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem. Jetzt hat ein Gericht zum zweiten Mal seine Überstellung nach Deutschland genehmigt. Das letzte Wort ist das aber noch nicht. Seit dem Sommer sitzt ein Ukrainer in Italien in U-Haft. (Ausland, 27.10.2025 - 13:44) weiterlesen...

Selenskyj erwartet Friedensplan der Koalition der Willigen Wie und zu welchen Bedingungen soll der Krieg in der Ukraine beendet werden? Eine Gruppe westlicher Unterstützerländer Kiew bringt ihre Vorschläge zu Papier. (Ausland, 27.10.2025 - 13:00) weiterlesen...