Nato, Russland

Befürchtungen des Westens werden wahr: Nordkorea bekommt bei seinen Raketen- und Nuklearprogrammen nach Geheimdienstinformationen russische Hilfe.

04.12.2024 - 17:56:18

Nato: Russland unterstützt Nordkoreas Atomprogramm. Das könnte nicht nur für Südkorea eine Gefahr sein.

  • Unterstützt Russland Nordkorea im Austausch für Truppen und Waffen bei dessen Raketen- und Nuklearprogrammen? Der Nato-Generalsekretär wirft das Russland vor. - Foto: Virginia Mayo/AP/dpa

    Virginia Mayo/AP/dpa

  • Es gilt als Ziel Nordkoreas, nuklear bestückbare Geschosse zu entwickeln, die auch die USA erreichen können. (Archivbild) - Foto: Uncredited/KCNA via KNS via AP/dpa

    Uncredited/KCNA via KNS via AP/dpa

Unterstützt Russland Nordkorea im Austausch für Truppen und Waffen bei dessen Raketen- und Nuklearprogrammen? Der Nato-Generalsekretär wirft das Russland vor. - Foto: Virginia Mayo/AP/dpaEs gilt als Ziel Nordkoreas, nuklear bestückbare Geschosse zu entwickeln, die auch die USA erreichen können. (Archivbild) - Foto: Uncredited/KCNA via KNS via AP/dpa

Die Nato wirft Russland vor, Nordkorea im Austausch für Truppen und Waffen bei dessen Raketen- und Nuklearprogrammen zu unterstützen. «Diese Entwicklungen könnten die koreanische Halbinsel destabilisieren und sogar die Vereinigten Staaten bedrohen», sagte Nato-Generalsekretär Mark Rutte nach einem zweitägigen Treffen der Bündnisstaaten in Brüssel. Er spielte damit darauf an, dass es als Ziel des nordkoreanischen Raketenprogramms gilt, nuklear bestückbare Geschosse zu entwickeln, die auch die USA erreichen können. 

Zu Details machte Rutte auch auf Nachfrage keine Angaben. «Natürlich werde ich nicht auf die Geheimdienstinformationen eingehen, die uns vorliegen», sagte der frühere niederländische Regierungschef. 

Nach Erkenntnissen westlicher Geheimdienste hat Nordkorea zur Unterstützung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine zuletzt Tausende Soldaten zur Verfügung stellt. Zuvor soll das Land bereits im großen Umfang Munition und ballistische Raketen geliefert haben. Die Bereitstellung von Kampftruppen stellt aus Sicht der Nato eine gefährliche Ausweitung der Unterstützung dar.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Costa: USA werden nicht für EU und Nato sprechen. Nun heißt es: Was EU und Nato betrifft, wird nicht über deren Kopf hinweg entschieden. In einem ersten Friedensplan für die Ukraine wollten die USA großzügig vorgeben, was andere Beteiligte machen. (Ausland, 27.11.2025 - 21:36) weiterlesen...

Ukraine-Gespräche: Rubio sieht «sehr gutes Arbeitsergebnis». Nun äußern sich Beteiligte nach den ersten Gesprächen durchaus positiv. In Genf wollten die Ukraine und ihre europäischen Unterstützer den US-Friedensplan entschärfen. (Ausland, 23.11.2025 - 19:08) weiterlesen...

Merz hofft auf schnellen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg. Bei Verhandlungen mit den USA in Genf liegt nun ein abgestimmter Vorschlag auf dem Tisch. Der Bundeskanzler ist skeptisch, ob der US-Friedensplan hilft, rasch zu einer Feuerpause zu kommen. (Ausland, 23.11.2025 - 17:40) weiterlesen...

Schicksalstage für die Ukraine: Was kann Europa tun?. Unter großem Zeitdruck wird nun verhandelt. US-Präsident Trump hat nicht nur die Ukraine, sondern auch seine europäischen Verbündeten mit seinem neuen Friedensplan geschockt. (Ausland, 23.11.2025 - 15:51) weiterlesen...

Schicksalstage für die Ukraine: Was kann Europa noch tun?. Unter großem Zeitdruck wird nun verhandelt. US-Präsident Trump hat nicht nur die Ukraine, sondern auch seine europäischen Verbündeten mit seinem neuen Friedensplan geschockt. (Ausland, 23.11.2025 - 12:56) weiterlesen...

Europäer wollen Trumps Ukraine-Plan entschärfen. Kanzler Merz und andere Unterstützer wollen retten, was zu retten ist. Der US-Vorstoß für ein Ende des Ukraine-Kriegs verlangt vor allem Kiew Zugeständnisse ab. (Ausland, 23.11.2025 - 10:36) weiterlesen...