China, USA

Seit 2019 gibt es Sanktionen gegen den Smartphone-Hersteller Huawei.

08.09.2023 - 13:29:55

China: Kritik an geplanter Smartphone-Prüfung durch USA. Doch nun hat es der Konzern geschafft, an neueste Chipsets zu kommen. Um die Umstände gibt es Streit zwischen Washington und Peking.

China hat die Untersuchung eines neuen Handys des chinesischen Konzerns Huawei durch eine US-Behörde kritisiert, die dessen Komponenten auf mögliche Sanktionsverletzungen prüfen will.

«Wir waren immer gegen eine Politisierung von Handels- und Technologie-Fragen und den Einsatz von staatlicher Macht, um chinesische Firmen unangemessen zu unterdrücken», sagt die Sprecherin des Außenministeriums, Mao Ning, in Peking. Hinter der Prüfung steht der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge die Sorge Washingtons, China könnte trotz bestehender Sanktionen in der Chip-Entwicklung weiter als gedacht sein.

Bloomberg hatte zuvor berichtet, dass das US-Handelsministerium einen fortschrittlichen, angeblich sieben Nanometer großen Chip untersuchen will, der in China hergestellt wurde. Die in Südchina ansässige Firma Huawei und der chinesische Chip-Hersteller SMIC sind von US-Sanktionen betroffen. Washington versucht damit, Schlüsseltechnologien und Wissen nicht ins Reich der Mitte wandern zu lassen. Das wirft laut Bloomberg nun die Frage auf, wie China ohne diese Zugänge in der Chip-Entwicklung so weit kommen konnte und ob die Sanktionen noch wie gewünscht ihre Wirkung entfalten.

«Ich möchte betonen, dass Sanktionen, Eindämmung und Unterdrückung Chinas Entwicklung nicht stoppen werden, sondern Chinas Entschlossenheit und Fähigkeit zu Eigenständigkeit und wissenschaftlicher sowie technologischer Innovation nur stärken werden», erklärte Mao Ning am Freitag weiter.

Zuvor veranlasste schon der südkoreanische Chiphersteller SK Hynix, das neue Huawei-Smartphone Mate 60 Pro darauf untersuchen zu lassen, ob darin seine Produkte verbaut wurden. Die Firma machte deutlich, keine Speicherchips mehr an Huawei zu liefern. «SK Hynix macht seit der Einführung der Restriktionen der USA gegen Huawei keine Geschäfte mehr mit dem Unternehmen», hieß es in einer Stellungnahme. Was die Frage nach dem Einbau von Chips im Huawei-Gerät betreffe, «haben wir eine Untersuchung begonnen, um mehr Einzelheiten zu erfahren».

@ dpa.de

Weitere Meldungen

US-Regierung könnte häufiger bei Exporten mitkassieren Die außergewöhnliche Vereinbarung, nach der die Chipkonzerne Nvidia US67066G1040 und AMD US0079031078 für Lizenzen zum Export nach China eine Abgabe an die US-Regierung zahlen, könnte auf weitere Branchen ausgedehnt werden. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 16:28) weiterlesen...

Worum es im Zollstreit zwischen den USA und China geht. Doch der große Wurf steht weiterhin aus. Es ist zumindest ein Schritt in Richtung Entspannung: Kurz vor dem Ablauf einer Frist vertagt US-Präsident Trump den Handelsstreit mit China. (Politik, 12.08.2025 - 07:59) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP 2: USA und China verlängern Pause im Zollstreit. Satz berichtigt, neu: Weitere Details)WASHINGTON - Die eigentlich vorgesehenen höheren Zölle im Handel zwischen den USA und China bleiben zunächst ausgesetzt. (Tippfehler im 2. (Wirtschaft, 12.08.2025 - 07:30) weiterlesen...

USA und China verlängern Pause im Zollstreit WASHINGTON - Die eigentlich vorgesehenen höheren Zölle im Handel zwischen den USA und China bleiben zunächst ausgesetzt. (Wirtschaft, 12.08.2025 - 06:35) weiterlesen...

US-Regierung setzt neue Zölle auf China-Importe weiter aus Die USA setzen ihre erhöhten Zölle auf chinesische Importe weiter aus. (Wirtschaft, 12.08.2025 - 06:00) weiterlesen...

USA und China verlängern Pause im Zollstreit. Nun wurde diese Vereinbarung für weitere 90 Tage verlängert. Beide Seiten hatten höhere Zölle im laufenden Handelsstreit bis Dienstag ausgesetzt. (Politik, 12.08.2025 - 05:56) weiterlesen...