Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Der Schmetterling braucht eine bestimmte Pflanze und eine Ameisenart zum Leben.

20.11.2025 - 11:44:30

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling Schmetterling des Jahres. Doch deren Bestände gehen zurück - mit gravierenden Folgen für den kleinen Falter.

Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist Schmetterling des Jahres 2026. Das teilten der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und die BUND NRW Naturschutzstiftung mit. Sie wählten den Tagfalter zusammen mit Schmetterlingsforschern aus. 

Die Wahl sei auf den Bläuling gefallen, weil er durch die Klimakrise und durch intensive Landnutzung zunehmend gefährdet sei, hieß es. Der unscheinbare zimtbraune Falter ist vor allem in Süddeutschland beheimatet. 

Der Schmetterling mit einer Spannweite von bis zu 33 Millimetern sei als ökologischer Spezialist auf zwei weitere Arten angewiesen, eine spezielle Pflanze und eine Ameisenart, den Großen Wiesenknopf und die Knotenameise. Die Blüten des Großen Wiesenknopfs nutze der Falter als Nahrungsquelle und zur Eiablage. Die Larven würden dann von Knotenameisen in deren Nester getragen, wo sie sich von der Ameisenbrut ernährten, verpuppten und im folgenden Sommer als Falter schlüpften.

Komplexes Zusammenspiel von Pflanze, Falter und Ameise 

«Dieses komplexe Zusammenspiel von Pflanze, Falter und Ameise ist faszinierend – und zugleich extrem störanfällig», sagte Jochen Behrmann von der BUND NRW Naturschutzstiftung. «Schon kleine Veränderungen in der Bewirtschaftung oder im Klima können dieses fragile Gleichgewicht aus dem Takt bringen.»

Die Bestände des Großen Wiesenknopfes seien durch intensivere Grünlandnutzung stark zurückgegangen. Zugleich werde die Knotenameise seltener, da vielerorts die Böden trockener würden. Als Folge werde der Lebensraum des Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläulings kleiner und sein Bestand schrumpfe.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Keine sportlichen Konsequenzen für Adeyemi beim BVB. Trainer Niko Kovac setzt auf Unterstützung statt Ausgrenzung. Karim Adeyemi bleibt trotz eines Strafbefehls wegen illegalen Waffenbesitzes Teil des BVB-Teams. (Politik, 20.11.2025 - 13:40) weiterlesen...

Pfefferspray in Kölner Schule - 19 Schüler verletzt. Mindestens 19 Schüler werden verletzt. Bei einem Streit zwischen Jugendlichen wird in einer Schule Pfefferspray versprüht. (Unterhaltung, 19.11.2025 - 17:21) weiterlesen...

Wirbel um «Mystery Box» - Adeyemi reumütig nach Strafbefehl. DFB und BVB haben sich ebenfalls eine Strafe überlegt. BVB-Profi Karim Adeyemi entschuldigt sich nach dem Strafbefehl wegen illegalen Waffenbesitzes - und gibt ein Versprechen ab. (Politik, 19.11.2025 - 16:23) weiterlesen...

Streit um Bonus-Coupons - Rewe unterliegt vor Gericht. Bei der Darstellung muss die Supermarktkette nun jedoch nachbessern. App-Kunden von Rewe erhalten exklusive Vorteile - etwa in Form von Bonus-Coupons. (Wirtschaft, 19.11.2025 - 15:30) weiterlesen...

Adeyemi entschuldigt sich nach Strafbefehl. Er wird sich nun in einem sozialen Projekt engagieren. Der wegen illegalen Waffenbesitzes bestrafte Nationalspieler bereut seinen Fehler. (Politik, 19.11.2025 - 14:47) weiterlesen...

Echtpelz-Verdacht - Aldi Süd stoppt Verkauf von Haarspangen. Der Lebensmitteldiscounter reagiert umgehend. Im Mittelpunkt der Aufregung: ein Set Haarspangen mit Rentiermotiv. Eine Tierrechtsorganisation erhebt schwere Vorwürfe gegen Aldi Süd. (Wirtschaft, 18.11.2025 - 16:47) weiterlesen...