Zwischen 15 und 74 Jahren wünschen sich in Deutschland annähernd 2,2 Millionen Erwerbstätige längere Arbeitszeiten.
16.01.2020 - 10:26:27Viele Berufstätige in Ost und West wollen gerne länger arbeiten
Viele Berufstätige in Ost und West wollen gerne länger arbeiten
Bundesbürger blicken immer pessimistischer in die Zukunft. Dies spiegelt einen weltweiten Trend wider. Die eigene Zukunft, die Entwicklung des Landes, die Weltlage: Der Blick der Deutschen trübt sich zunehmend ein. (Unterhaltung, 01.10.2025 - 04:30) weiterlesen...
DIW: Ostdeutsche Länder schließen zu ärmeren westdeutschen auf Die ostdeutschen Bundesländer holen in der Finanz- und Wirtschaftskraft auf, dennoch wächst die Kluft zwischen den armen und den reichen Bundesländern. (Wirtschaft, 01.10.2025 - 01:00) weiterlesen...
Nord-Stream-Sabotage: Ukrainischer Tatverdächtiger festgenommen Ein ukrainischer Staatsangehöriger ist im Zusammenhang mit den Ermittlungen zur Nord-Stream-Sabotage in der Nähe von Warschau festgenommen worden. (Sonstige, 30.09.2025 - 18:40) weiterlesen...
Unionspolitiker erwägen Abschwächung von Klimaschutzzielen Führende Politiker von CDU und CSU fordern eine Abschwächung der deutschen Klimaschutz-Politik. (Sonstige, 30.09.2025 - 17:08) weiterlesen...
Gas-Export in EU beschert Putin Milliardeneinnahmen (Aktualisierung: neu: Stellungnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie)BRÜSSEL - Russland profitiert nach einer Studie der Umweltschutzorganisation Greenpeace noch immer in erheblichem Maße von Energiegeschäften mit Unternehmen aus Deutschland und anderen EU-Staaten. (Boerse, 30.09.2025 - 16:57) weiterlesen...
Grüne protestieren gegen mögliche Abschwächung von Klimazielen Die Grünen haben der Forderung des CDU-Politikers Tilman Kuban, die Klimaziele abzuschwächen, deutlich widersprochen. (Sonstige, 30.09.2025 - 16:15) weiterlesen...