Union, SPD

Zur Entlastung der Wirtschaft wollen Union und SPD das deutsche Lieferkettengesetz abschaffen.

09.04.2025 - 15:19:28

Union und SPD wollen deutsches Lieferkettengesetz streichen

Das geht aus dem Koalitionsvertrag hervor.

"Es wird ersetzt durch ein Gesetz über die internationale Unternehmensverantwortung, das die Europäische Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) bürokratiearm und vollzugsfreundlich umsetzt." Die Berichtspflicht nach dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz "wird unmittelbar abgeschafft und entfällt komplett", wie es im Koalitionsvertrag heißt.

Das seit Anfang 2023 geltende Gesetz soll sicherstellen, dass bei Produkten, die im Ausland für den deutschen Markt hergestellt werden, bestimmte Arbeits- und Umweltstandards eingehalten werden. Die betroffenen Unternehmen klagen jedoch über Wettbewerbsnachteile und hohen bürokratischen Aufwand. Vor wenigen Monaten war ein europäisches Lieferkettengesetz beschlossen worden, das von den EU-Staaten binnen zwei Jahren umgesetzt werden muss.

Die europäische Regelung wird allerdings voraussichtlich ein Jahr später in Kraft treten, nachdem das Europaparlament vor Kurzem den Weg freigemacht hat für eine Verschiebung.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Klingbeil kritisiert Union für Steuerstreit Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat irritiert auf Kritik aus der Union an seinen Äußerungen zu höheren Steuern reagiert. (Politik, 23.08.2025 - 01:00) weiterlesen...

Klingbeil-Spar-Brief: Union sieht ersten Schritt zur Konsolidierung Nach der schriftlichen Aufforderung von Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) an seine Kabinettskollegen, substanzielle Vorschläge zur Konsolidierung des Bundeshaushalts vorzulegen, erwartet auch die Union konkrete Einsparmaßnahmen. (Politik, 22.08.2025 - 12:07) weiterlesen...

Spahn begründet Koalitionsprobleme mit unerfahrenen Abgeordneten Zum Ende der Sommerpause hat sich CDU/CSU-Fraktionschef Jens Spahn die Probleme der Koalition aus Union und SPD auch mit der Unerfahrenheit der Abgeordneten begründet. (Politik, 22.08.2025 - 06:00) weiterlesen...

Miersch: SPD hat neuen Vorschlag für Richterwahl. Die SPD hat einen neuen Kandidaten oder eine Kandidatin - doch die Abstimmung mit der Union steht noch aus. Im September soll der Bundestag einen zweiten Anlauf zur Richterwahl nehmen. (Politik, 21.08.2025 - 11:08) weiterlesen...

Union will Wärmepumpen-Förderung kürzen Im Streit um Milliardenlöcher im Bundeshaushalt 2026 verlangen Unionspolitiker von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) deutliche Kürzungen bei der Wärmepumpen-Förderung und fordern weniger Ausländer im Bürgergeld-Bezug. (Politik, 20.08.2025 - 00:00) weiterlesen...

Union erteilt Klingbeil bei Steuererhöhungen Absage Die Union erteilt Überlegungen von Finanzminister Lars Klingbeil (SPD), zur Schließung der Milliardenlücken im kommenden Haushalt eventuell auch Steuern zu erhöhen, eine klare Absage. (Politik, 18.08.2025 - 11:37) weiterlesen...