Konjunktur, Politik/Regierungen

Vor dem Hintergrund eines russischen Raketenangriffs auf die Großstadt Tschernihiw mit vielen Toten hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mehr Flugabwehr von den westlichen Partnern eingefordert.

17.04.2024 - 11:13:32

Zehn Tote nach Raketenangriff - Selenskyj drängt auf mehr Flugabwehr

"Das wäre nicht passiert, wenn die Ukraine ausreichend Flugabwehr erhalten hätte und wenn die Welt entschlossen genug gewesen wäre, dem russischen Terror entgegenzutreten", schrieb der Staatschef am Mittwoch bei Telegram. Es werde weiter nach Opfern unter den Trümmern gesucht. Selenskyj zufolge wurden bisher 10 Tote geborgen. 20 weitere Menschen wurden verletzt.

Den Ukrainern fehle es bei ihrem Kampf nicht an Entschlossenheit, fügte Selenskyj hinzu. "Es braucht eine ausreichende Entschlossenheit unserer Partner und eine ausreichende Unterstützung, die diese Entschlossenheit widerspiegelt", mahnte der Präsident. Am Morgen waren nach Behördenangaben drei russische Raketen in der nordukrainischen Gebietshauptstadt Tschernihiw eingeschlagen.

Die Ukraine wehrt seit über zwei Jahren mit westlicher Unterstützung eine russische Invasion ab.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump stellt neue Zölle auf Stahl und Halbleiter in Aussicht US-Präsident Donald Trump will ab der kommenden Woche neue Zölle auf Stahl- und Halbleiterimporte festlegen und diese mit der Zeit erhöhen. (Wirtschaft, 15.08.2025 - 16:05) weiterlesen...

Deutschland gibt 500 Millionen Dollar für ukrainische Verteidigung Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat Beiträge Deutschlands zum Kauf von US-Waffenmaterial für die Ukraine hervorgehoben. (Wirtschaft, 14.08.2025 - 11:07) weiterlesen...

Rüstungsfirma Renk: Könnten Lieferstopp nach Israel umgehen In der Kontroverse um einen deutschen Exportstopp für bestimmte Rüstungsgüter nach Israel erwägt der Augsburger Rüstungszulieferer Renk DE000RENK730, einen Lieferstopp zu umgehen. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 18:19) weiterlesen...

Bundesgericht: Schenkungssteuer für Klimastiftung rechtens Im Streit um die Abführung von 9,8 Millionen Euro als Schenkungssteuer hat die Klimaschutzstiftung Mecklenburg-Vorpommern eine endgültige Niederlage erlitten. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 14:48) weiterlesen...

Nord-Länder wollen günstigeren Strom - zulasten des Südens? Norddeutsche Länder fordern erneut ein anderes Stromsystem für niedrigere Preisen in ihren Regionen - das könnte zulasten von Verbrauchern im Süden gehen. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 11:09) weiterlesen...

Digitalabgabe auf Google und Co: Kulturstaatsminister verfolgt Plan weiter Trotz Bedenken in der Union hält Kulturstaatsminister Wolfram Weimer an seinen Plänen für eine Abgabe auf Erlöse großer US-Digitalkonzerne fest. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 11:01) weiterlesen...