Thema: Konjunktur

Deutschland, Konjunktur

Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt

«Eine vollständige Angleichung an Westdeutschland ist kurzfristig nicht realistisch», sagt IW-Experte Klaus-Heiner Röhl. - Foto: Annette Riedl/dpa
«Eine vollständige Angleichung an Westdeutschland ist kurzfristig nicht realistisch», sagt IW-Experte Klaus-Heiner Röhl. - Foto: Annette Riedl/dpa

Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich hinter dem Westen zurück.

dpa.de, 02.10.25 13:08 Uhr
Der exportorientierte Maschinenbau leidet unter dem Zollstreit mit den USA. (Symbolbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
Der exportorientierte Maschinenbau leidet unter dem Zollstreit mit den USA. (Symbolbild) - Foto: Oliver Berg/dpa
Drei von vier Frauen in Deutschland sind erwerbstätig. (Symbolbild)  - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Drei von vier Frauen in Deutschland sind erwerbstätig. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Die Stimmung in Chinas Industriebetrieben ist weiter gedämpft. (Symbolbild)  - Foto: Liu Yang/XinHua/dpa
Die Stimmung in Chinas Industriebetrieben ist weiter gedämpft. (Symbolbild) - Foto: Liu Yang/XinHua/dpa
Alice Weidel: Schluss mit Reformstau und Ideologiepolitik gegen die eigenen Bürger - Foto: presseportal.de
Alice Weidel: Schluss mit Reformstau und Ideologiepolitik gegen die eigenen Bürger - Foto: presseportal.de
Roland Berger-Restrukturierungsstudie: 76 Prozent der Befragten sehen mehr Unternehmen in Krisensituationen in Deutschland - Foto: presseportal.de
Roland Berger-Restrukturierungsstudie: 76 Prozent der Befragten sehen mehr Unternehmen in Krisensituationen in Deutschland - Foto: presseportal.de
Die Nachfrage nach Rechenleistung wird stark wachsen (Symbolbild) - Foto: Peter Steffen/dpa
Die Nachfrage nach Rechenleistung wird stark wachsen (Symbolbild) - Foto: Peter Steffen/dpa
Die Wirtschaft in den USA legt stärker zu als von Ökonomen erwartet (Archivbild) - Foto: Keith Srakocic/AP/dpa
Die Wirtschaft in den USA legt stärker zu als von Ökonomen erwartet (Archivbild) - Foto: Keith Srakocic/AP/dpa
Die sogenannte Gemeinschaftsdiagnose wird von führenden Wirtschaftsinstituten erstellt. - Foto: Christoph Soeder/dpa
Die sogenannte Gemeinschaftsdiagnose wird von führenden Wirtschaftsinstituten erstellt. - Foto: Christoph Soeder/dpa
Mit der deutschen Wirtschaft geht es langsam wieder bergauf. (Symbolbild) - Foto: Christian Charisius/dpa
Mit der deutschen Wirtschaft geht es langsam wieder bergauf. (Symbolbild) - Foto: Christian Charisius/dpa