Union, SPD

Vertreter von Union und SPD verhandeln heute zunächst in kleinen Gruppen weiter über die Bildung einer gemeinsamen Koalition.

01.04.2025 - 13:06:18

Union und SPD verhandeln zunächst in Kleingruppen

Mehrere Spitzenpolitiker kamen dafür in der CDU-Zentrale in Berlin, dem Konrad-Adenauer-Haus, zusammen. Die Untergruppen sollen Fragen unter anderem beim Thema Finanzen klären.

Zuletzt habe man hier Fortschritte gemacht, sagte die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD). "Es geht gut voran." Zugleich aber gebe es noch viele Fragen zu klären. Als größte Knackpunkte gelten die Fragen, wo gespart werden kann, die Steuer- und Wirtschaftspolitik sowie Wege zur Eindämmung der irregulären Migration.

Am Abend könnten sich dem Vernehmen nach die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD wieder in die Verhandlungen einschalten und mit den Zuständigen aus den Kleingruppen sprechen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Koalitionsverhandlungen: VdK fürchtet verdeckte Rentenkürzung Der Sozialverband VdK hat mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von Union und SPD vor einer verdeckten Rentenkürzug gewarnt und sich dagegen ausgesprochen, die so genannte Standardrente künftig auf der Grundlage von 47 statt 45 Beitragsjahren zu berechnen. (Sonstige, 03.04.2025 - 01:00) weiterlesen...

Union und SPD: Fortschritt bei Finanzen - aber 'viel zu tun' Union und SPD kommen bei ihren Koalitionsverhandlungen voran - auch beim größten Streitthema Finanzen. (Wirtschaft, 02.04.2025 - 10:16) weiterlesen...

Union und SPD: Fortschritt bei Finanzen - aber «viel zu tun». Da kommt man sich näher - doch es brauche noch Zeit, sagen beide Seiten. Bei den Koalitionsgesprächen von SPD und Union geht es viel ums Geld. (Politik, 02.04.2025 - 10:10) weiterlesen...

SPD-Chefin Esken: Bei Verhandlungen «noch viel zu tun». Da brauche man noch Zeit, sagen beide Seiten. Bei den Koalitionsgesprächen von SPD und Union geht es ums Kleingedruckte - unter anderem bei den Finanzen. (Politik, 02.04.2025 - 09:25) weiterlesen...

Verbände: Ohne Reformen geht es weiter bergab mit dem Land Mit einem dringenden Appell hat die Wirtschaft Union und SPD aufgefordert, die Interessen der Unternehmen in ihren Koalitionsverhandlungen stärker zu berücksichtigen. (Wirtschaft, 02.04.2025 - 06:11) weiterlesen...

Verbände: Ohne Reformen geht es weiter bergab mit dem Land. Sie richten eine dringende Mahnung an die Verhandler von Union und SPD. Die künftigen Koalitionäre haben die Dramatik der wirtschaftlichen Lage noch nicht erkannt, finden rund 100 Verbände. (Politik, 02.04.2025 - 04:00) weiterlesen...