KONJUNKTUR, Uhr

US-Wirtschaft wächst stärker als erwartetWASHINGTON - Die US-Wirtschaft ist im Frühjahr auch durch mehr Investitionen von Firmen stärker gewachsen als erwartet.

28.08.2025 - 17:05:15

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 28.08.2025 - 17.00 Uhr

ROUNDUP: US-Wirtschaft wächst stärker als erwartet

WASHINGTON - Die US-Wirtschaft ist im Frühjahr auch durch mehr Investitionen von Firmen stärker gewachsen als erwartet. Im zweiten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal um annualisiert 3,3 Prozent, wie das Handelsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Eine erste Schätzung hatte nur eine Jahresrate von 3,0 Prozent ergeben.

USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe fallen

WASHINGTON - In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gefallen. In der vergangenen Woche sank sie um 5.000 auf 229.000, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt mit 230.000 Hilfsanträgen gerechnet.

Eurozone: Wirtschaftsstimmung verschlechtert sich unerwartet

BRÜSSEL - Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hat sich im August überraschend eingetrübt. Der Economic Sentiment Indicator (ESI) fiel zum Vormonat um revidiert 0,5 Punkte auf 95,2 Punkte, wie die Europäische Kommission am Donnerstag in Brüssel bekannt gab. Experten hatten mit einem Anstieg des Stimmungsindikators gerechnet. Der ESI liegt damit weiter unter dem langfristigen Durchschnitt von 100 Punkten.

Eurozone: Wachstum der Geldmenge etwas schwächer als erwartet

FRANKFURT - Das Wachstum der Geldmenge im Euroraum hat sich im Juli nicht so stark wie erwartet verstärkt. Die breit gefasste Geldmenge M3 stieg im Jahresvergleich um 3,4 Prozent, wie die Europäische Zentralbank am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt einen Anstieg um 3,5 Prozent erwartet. Im Juni war sie um 3,3 Prozent gewachsen.

Schweizer Wirtschaft wächst nur noch schwach - Bund senkt Prognose

BERN - Die Schweizer Wirtschaft ist im Frühjahr nur noch schwach gewachsen. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) stieg im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 Prozent, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag mitteilte. Damit wurde eine erste Schätzung wie von Analysten erwartet bestätigt. Im ersten Quartal war die Wirtschaftsleistung noch um revidiert 0,4 Prozent (zuvor 0,5 Prozent) gewachsen.

ROUNDUP 4: Viele Tote bei Luftangriffen - Kiew fordert neue Sanktionen

KIEW/MOSKAU - Bei den schwersten russischen Luftangriffen mit Raketen und Drohnen auf die Ukraine seit Ende Juli sind nach offiziellen Angaben mindestens 18 Menschen in der Hauptstadt Kiew getötet worden. Dazu zählten auch vier Kinder, erklärte der Chef der Kiewer Militärverwaltung, Tymur Tkatschenko, auf Telegram. Laut Behörden gab es rund 50 Verletzte. Auch die EU-Vertretung und das britische Kulturinstitut in Kiew wurden beschädigt.

ROUNDUP: Europäer aktivieren Verfahren für Atom-Sanktionen gegen Iran

NEW YORK - Im Streit über das iranische Atomprogramm haben Deutschland, Frankreich und Großbritannien den Mechanismus zur Wiedereinführung von UN-Sanktionen ausgelöst.

Schleichender Rückgang: Deutschlands Weltmarktanteile sinken

BERLIN - Seit rund einem Jahrzehnt schrumpft Deutschlands Marktanteil auf wichtigen Absatzmärkten und in Schlüsselbranchen wie Automobil und Maschinenbau. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa). Vor allem der Aufstieg Chinas und die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hätten die Handelsgewichte verändert. Grund seien aber auch eigene Versäumnisse, etwa verschlafene Trends in der Autobranche.

Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/la

@ dpa.de