Thema: KONJUNKTUR

Deutschland, Arbeit

Schwierige Zeiten für Zeitarbeiter in Deutschland. Die Industrie baut demnach zunächst vor allem externes ...

Die Zeitarbeitsfirmen sehen zurzeit besonders unter Druck, wie die Untersuchung von Creditreform zeigt. (Symbolbild) - Foto: Robert Michael/dpa/dpa-tmn
Die Zeitarbeitsfirmen sehen zurzeit besonders unter Druck, wie die Untersuchung von Creditreform zeigt. (Symbolbild) - Foto: Robert Michael/dpa/dpa-tmn

Die Rezession trifft die Zeitarbeitsbranche hart, wie eine Analyse zeigt.

dpa.de, 21.10.25 13:01 Uhr
Allianz Trade erwartet 2026 in Deutschland einen Anstieg der Insolvenzen. (Illustration)  - Foto: Oliver Berg/dpa
Allianz Trade erwartet 2026 in Deutschland einen Anstieg der Insolvenzen. (Illustration) - Foto: Oliver Berg/dpa
Die Stimmung im Wohnungsbau ist so gut wie seit drei Jahren nicht mehr - und doch vergleichsweise schlecht. (Archivbild) - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Die Stimmung im Wohnungsbau ist so gut wie seit drei Jahren nicht mehr - und doch vergleichsweise schlecht. (Archivbild) - Foto: Rolf Vennenbernd/dpa
Chinas Wirtschaft verliert an Schwung. Die zweitgrößte Volkswirtschaft legte im dritten Quartal noch um 4,8 Prozent zu. (Archivbild) - Foto: Li Ziheng/XinHua/dpa
Chinas Wirtschaft verliert an Schwung. Die zweitgrößte Volkswirtschaft legte im dritten Quartal noch um 4,8 Prozent zu. (Archivbild) - Foto: Li Ziheng/XinHua/dpa
S&P senkt Einstufung: Frankreich drohen höhere Zinszahlungen - Foto: Tobias Kleinschmidt/dpa
S&P senkt Einstufung: Frankreich drohen höhere Zinszahlungen - Foto: Tobias Kleinschmidt/dpa
Bundesbankchef Joachim Nagel in Washington. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Bundesbankchef Joachim Nagel in Washington. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Ist Matchmaking der neue Wachstumsmotor des Mittelstands? Bürokratie raus, Haltung rein, das neue Mindset für Jannis Brendel - Foto: presseportal.de
Ist Matchmaking der neue Wachstumsmotor des Mittelstands? Bürokratie raus, Haltung rein, das neue Mindset für Jannis Brendel - Foto: presseportal.de
Ökonomen erwarten erst 2026 wieder ein deutliches Wachstum in Deutschland. (Archivbild) - Foto: Axel Heimken/dpa
Ökonomen erwarten erst 2026 wieder ein deutliches Wachstum in Deutschland. (Archivbild) - Foto: Axel Heimken/dpa
Der Internationale Währungsfonds und die Bundesregierung schauen unterschiedlich auf dien Wachstumsaussichten für Deutschland 2026. (Archivfoto) - Foto: Tatan Syuflana/AP/dpa
Der Internationale Währungsfonds und die Bundesregierung schauen unterschiedlich auf dien Wachstumsaussichten für Deutschland 2026. (Archivfoto) - Foto: Tatan Syuflana/AP/dpa