Produktion/Absatz, Konjunktur

US-Präsident Donald Trump hat nach Inkrafttreten seiner neuen Zölle in einer ersten Reaktion Firmen in aller Welt aufgerufen, sich in den USA anzusiedeln.

09.04.2025 - 14:35:10

Trump: Firmen sollen jetzt in die USA kommen

"Dies ist ein großartiger Zeitpunkt, um Ihr Unternehmen in die Vereinigten Staaten von Amerika zu verlegen, wie es Apple US0378331005 und so viele andere es in Rekordzahlen tun", schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Es gebe hier null Zölle, und die Unternehme bräuchten auch keine Verzögerungen durch Umweltauflagen zu fürchten. "Warten Sie nicht, tun Sie es jetzt!", schrieb Trump in Großbuchstaben.

Um Mitternacht Ortszeit waren Trumps neue Sonderzölle gegen viele Länder in Kraft getreten, die mit den USA Handel betreiben. Für die EU gelten 20 Prozent, für Importe aus anderen Ländern wie China werden teils noch deutlich höhere Abgaben fällig.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Deutschland liefert weitere Waffensysteme an die Ukraine BRÜSSEL - Deutschland und etliche andere Länder haben der Ukraine weitere Militärhilfen in Milliardenhöhe für den Abwehrkampf gegen Russland zugesagt. (Wirtschaft, 11.04.2025 - 15:31) weiterlesen...

Deutschland liefert weitere Waffensysteme an die Ukraine BRÜSSEL - Deutschland und etliche andere Länder haben der Ukraine weitere Militärhilfen in Milliardenhöhe für den Abwehrkampf gegen Russland zugesagt. (Wirtschaft, 11.04.2025 - 15:02) weiterlesen...

POLITIK/ROUNDUP: Deutschland liefert weitere Waffensysteme an die Ukraine Deutschland und etliche andere Länder haben der Ukraine weitere Militärhilfen in Milliardenhöhe für den Abwehrkampf gegen Russland zugesagt. (Wirtschaft, 11.04.2025 - 14:06) weiterlesen...

Kakao-Krise in Westafrika lässt Schoko-Hasen schrumpfen Wer dieses Jahr Schokolade fürs Osternest kauft, zahlt deutlich mehr und bekommt weniger. (Wirtschaft, 11.04.2025 - 13:24) weiterlesen...

China will weniger US-Filme zeigen Im Zollstreit mit den USA greift China auch zu ungewöhnlichen Maßnahmen: Die Pekinger Filmaufsichtsbehörde werde die Zahl der importierten US-Filme "moderat reduzieren", berichtete der Staatssender CCTV.Die "unrechtmäßige" Verhängung von Zöllen durch die US-Regierung gegenüber China werde "unweigerlich die Beliebtheit amerikanischer Filme beim heimischen Publikum weiter verringern", zitierte CCTV einen Sprecher der Behörde. (Wirtschaft, 10.04.2025 - 21:18) weiterlesen...

Analyse: US-Zölle treffen Südostasien ins Mark Die geplanten Zollerhöhungen von US-Präsident Donald Trump haben auch die südostasiatische Staatengemeinschaft Asean ins Mark getroffen. (Wirtschaft, 08.04.2025 - 06:23) weiterlesen...